Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
27. Jahrgang.1900
Seite: 304
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0311
304 Psychische Studien. XXVII. Jahrg. 6. Heft. (Mai 1900.)

September noch der dem Völkerfrieden dienende allgemeine
Menschheitskongress anschliessen soll, s.„Psych. Stud."
1899, S. 96 u. ff. und S. 466) verfügen können, unsere Gegenwart
dabei nicht so unerlässlich, wie bei den beiden ersten Kongressen
sein wird.

Um zu resumiren, so finden sich, wie wir konstatiren
konnten, im Programm der genannten drei Kongresse (welche
den geistigen Höhepunkt der Weltausstellung bilden dürften
— Red.) die meisten der grossen Fragen, welche dem
modernen Spiritualismus zur Basis dienen; sie finden sich
dort unter dieser oder jener Form ganz unumschränkt aufgeworfen
. Man darf sich hierüber keineswegs wundern, da
die Mehrzahl der Kongresstheilnehmer, sei es aus Frankreich
, sei es vom Ausland (Deutschland sehr bedauerlicher
Weise nicht inbegriffen! — Red.) die spiritistischen Phänomene
de visu studirt, sowie die verschiedenen Erklärungstheorien
der Hauptschulen des modernen Spiritualismus selbst kennen
gelernt haben.

Um nur ein halbes Dutzend Koryphäen anzuführen,
will ich W. Crookes, Lombroso, Ch. Eichet, Durand de Gros,
Tlu Ribot, den Direktor der „Revue philosophique", Sully
Prud'homme und Pierre Janet, den Sekretär des Psychologen-
Kongresses, nennen. Sie alle glauben an die Thatsache als
solche, konnten aber darin, wenigstens bis zum heutigen Tag,
nicht das Dazwischentreten eines Geistes, eines Bewohners
des unbekannten Jenseits sehen. Sie erblicken darin nur eine
bis jetzt noch nicht untergebrachte Kraft, welche eine bestimmte
Anzahl unter ihnen die „psychische Kraft" nennt
(animistische Deutung). Abgesehen von F. W. Myers und
vielleicht von Dr. Dariex hat keiner der mir dem Namen
nach bekannten Kongresstheilnehmer erklärt: „Ich bestätige,
dass die „spiritistische" Thatsache, von welcher ich Zeuge gewesen
bin, nur durch eine fremde Wesenheit, einen Geist, ein
Elementarwesen oder Elemental des Jenseits hervorgerufen
werden konnte, und doch glaubt eine gewisse Zahl derselben
an die Seele und an ihre Fortdauer, einer namentlich, W. Crookes.
Ist dies Voreingenommenheit oder Unwissenheit? Voreingenommenheit
findet sich nur bei den Halbgelehrten, bei den
Denkern dritten Ranges. Wir dürfen es glauben, wenn einer
der sechs Genannten sich von der Gegenwart eines Wesens
aus dem Jenseits jemals wirklich zweifellos überzeugt hätte,
so hätte er dies alsbald offen gesagt und allgemein bekannt
gegeben, nicht nur kraft der Pflicht des Forschers,
sondern auch zur persönlichen Befriedigung der Bedürfnisse
des menschlichen Herzens (beim Tod eines geliebten
Angehörigen).


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0311