http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0324
Traum oder Hypnose?
317
Thal, bereiten sie die letzte Ruhestätte für die Beiden. In
tief ausgehöhlter Grube bauen die Männer aus grossen
Felssteinen eine weite, mannshohe Gruft, in welche Jutte
gebettet und mit Fellen bedeckt wird, Rings um sie stehen
grosse Gefässe mit Meth, Korn und Früchten und Heeremann's
Waffen, Bogen, Spiess, Schild und Streitaxt. Wie emsig
füllen sie die ganze Gruft mit dürrer Heide und Reissig,
wie thürmen sie schliesslich schweres Scheit-Holz darüber.
Hoch oben, Allen sichtbar, liegt Heeremann's, des Fürsten,
Leiche in vollem Kriegerschmucke, umgeben von Tannenzweigen
und Eichenlaub. Im weiten Kreise umgeben die
Mannen die Leichenstätte, hunderte von Weibern erheben
die Todtenklage." — „Seht ihr die kleinen Flammen aus
dem Holze hervorzüngeln, wie sie wachsen, wie plötzlich die
helle Lohe durchbricht und den geliebten Leichnam umgibt
! — Verstummt sind die Klageweiber, tiefe erwartungsvolle
Stille umgibt den schaurigen Brandplatz. Da — die
Leiche bewegt sich — sie sinkt —, mit lautem Geprassel
stürzt der ganze Autbau zwischen die Gruftmauern hinab.
Schwere schwarze Rauchmassen wälzen sich daraus empor.4'
— »Wie geschäftigt bewegt sich Alles; seht sie tragen in
Bastkörben Erde herbei, in langen Zügen, Männer und
Weiber, und leeren sie um und über der Gruftstätte aus.
Der Hügel wächst und wölbt sich darüber und laut preisen
die Männer dabei Heeremann's Heldenthaten, seinen Eingang
in die ewigen Gefilde, geführt von seinem treuen Weibe,
das mit ihm die Todesreise angetreten." —
Eine namenlose Angst überkam mich; meine Tochter
stand bleich und zitternd neben mir, und ich musste mit
allen Mitteln suchen, diesen ganz unnatürlichen Zustand des
Fräuleins zu beenden. Wir schüttelten sie, rieben ihr die
Hände, benetzten ihre Stirne mit Wein, alles vergeblich,
wie auch ihre festgeschlossenen Lippen jede Annahme von
Wein oder Cognac verweigerten. In meiner Verzweiflung
erinnerte ich mich plötzlich, von der Heilkraft des Tausen-
güldenkrautes manchmal gehört zu haben, und schnell
sandte ich die Leute aus, davon zu suchen und zu pflücken.
Bald brachten sie einen ganzen Korb voll davon, woraus
ich ein Polster machte, auf welches wir des Fräulein's Kopf
betteten, ihn noch ganz mit den kühlenden Kräutern umgebend
. Da solche von der Stirne herabrutschten, wollte
meine Tochter sie festhalten, woraus in der Eile und Aufregung
ein leichter Schlag entstand, und siehe da, in demselben
Moment schlug das Fräulein die Augen mit ganz
klarem Blick auf und sagte noch etwas schlaftrunken: „ Ach
wie gut habe ich geschlafen und wie schön geträumt44. —
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0324