http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0335
328 Psychische Studien. XKVII. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1900.)
Morgendaemringen. SMen. 15. Jahrg. Nr. 3. 4. — Telegraphie ohne
Draht und Telepathie (nach K. du Prel). — Eine geheimnissvolle Naturkraft
. — Endlich einmal eine deutsche Eusapia. — Der erste spiritistische
Tempel in Skandinavien.
llejtelmes Vilüg. Budapest. 4. Jahrg. Nr. 7—15. — Bh. BuchanaiVs
Tod und die Psychometrie. — Suggestion und praktischer Spiritismus. —
Lebensmagnetische Heilbehandlung. — Vollkommene Astralisation. —
S£ancen im eignen Hause. — Ausserordentliche Spukerscheinung im
Hunyäder Comitat. — Der Soldat ohne Kopf. — Der subjective Zustand
der Seele. — Telepathische Erscheinungen. — Der religiöse Wahnsinn der
Jungfrau von Orleans. — „Gespenster" (antispiritischer Aufsatz von Bela
folh). — Das Medium Stephan lölh. — Volksglaube in der Bukovina.
— Die Bewohner unseres Sonnensystems. — Etwas Astrologie. — Des
Clowns Ehrenwort.
Constancia» Buenos Aires. Nr. 654 - 662. — Die Jünger von Pancho
Sierra. — Der Spiritismus in den Vereinigten Staaten. Vorläufer des
modernen Spiritismus (Vyrano de Bergerac% Charles Bonne1). — Das
Causalitätsgesetz. — Medianime Dictate. — Das künftige Leben und das
Nichts. — Der moslemische Ursprung des Jesuitismus. — Die Furcht vor
dem Tode. — Der Himmel. — Ein Fakir in Buenos Aires.
Verdade e JLuz. S. Paulo, Bras. Nr. 232—235. — Praktischer Spiritismus.
— Der Spiritismus gegenüber Wissenschaft, Religion und Moral. — Das
Urchristenthum und der moderne Spiritismus. — Die Lehre von der Gottheit
Jesu. — Ein berühmtes Medium: JJ. D. Borne (Fortsetzung).
Dr. Wernekke,
Italien« Mivista di Studi psichici. August Dezember 1899.
Bichel: Ueber die Bedingungen der Gewissheit. — Der experimentelle
Vorgang bei der Levitation. — Feilgenhauer: Ueber automatische Schrift.
— Janet: Die KrystallWahrsagung und die unterbewussten Halluzinationen.
(Abdruck aus: Nevroses et idees fixes). — Van der Natten: Em ausser«
gewöhnliches Sprechphänomen in einer spiritistischen Sitzung. (Aus der
revue spirite). — Palazzi: Materialisationsphänomene in zwei Sitzungen
mit Eusapia. — Autobiographie der Mrs. d'Esperance. — Experimente
von Professor Uysiop über Identitätsbeweise bei Mrs. Piper. — Lacoste:
Telepathie und Hellsehen während des Deiks. — Lombroso: Wahrträume.
— Bo*zano: Spiritualismus und wissenschaftliche Kritik. — Zwei medianime
Mittheilungen von Thatsachen, die den Experimentatoren unbekannt sind.
Es gingen uns ferner zu: „La l&icerca" und Heft I der „Uicerca di
beienze Jt*&ichiche.*4 Redacteur: Neapel,Via Egiziaca 41. VillaValbranca.
England. Froceeding* of the /»• JF. M. Part 36. Vol 15.
Februar 1900. Andrew Lang: Unversehrtheit durch Feuer. — Sidgrvick:
Ueber die Trance-Phänomene der Mrs. Piper. — Lang: Mrs. Piper und
die Telepathie. — Schüler: Philosophische Voraussetzungen des Problems
eines künftigen Lebens. — üarlorv Gate: Stmdie über spiritistische
Halluzinationen. — Ein Fall von angeblichem Verlust der persönlichen
Identität. — Rezensionen.
Es ging ausserdem „Light" regelmässig zu.
Amerika. The Metaphysical Magazine. Seit 1900 unter
dem Titel: The New Cyc(e. October 1899—März 1900. Bullard:
Unterbewußtsein. — Avenel: Technische Analyse des Denkens und seiner
Fähigkeiten. — Gales: Psychologie und Psychurgie. — Johnsion: Erinnerungen
an frühere Reinkarnationen. — Hasbroncke: Geistige Heilung
gegen Christenthum. — Bjerregaard: Aristoteles und das „Seiende."
Spinoza, Leibnüz und Fichte. — üartmann: Die Symbole der Bibel. —
Bjerregaard: John Bus k in und die Idee seiner Kunstkritik u. v. a.
Ausserdem liefen regelmässig: „Banner of Light'* und „Religio-
JPhilosophical Jowrnal" ein.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0335