Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
27. Jahrgang.1900
Seite: 334
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0341
334 Psychische Studien. XXVII. Jahrg. 6. Heft (Juni 1900.)

die unter diesen Bedingungen erlangt wurden. Da er Gelegenheit
hatte, manche dieser Erzählungen durch die That zu
bestätigen, erachte ich die meisten für wahr und bin gern
bereit zu glauben, dass Licht den Phänomenen diesesjlediuflas
nach einigermassen günstigen Umständen nicht schadet. .Nach
meiner persönlichen Erfahrung hat man jedoch ffenig Gelegen-
, heit, die Phänomene bei irgendwelchem, selbst seEfscEwachem
Licht zu beobachten. Ich glaube darum, dass man beFneuen
Experimenten mit Sambor zuerst in totaler Finsterniss vorgehen
müsste, mit der Maassgabe, das Zimmer schwach zu
erleuchten, wenn man in der Dunkelheit einigermassen frappante
Resultate erhielte, Ich muss hinzufügen, dass es
uns a) stets gelungen ist, mit Sambor befriedigende Experimente
zu erreichen, wenn wir ihn yor einen Vorhang
plazirten, hinter welchem sich ein dunkler Raum befand,
b) dass der Zirkel, an dessen Sitzungen ich gewöhnlich
letzten Winter theilnabm, ein Mal in meiner Abwesenheit
(und unter Zulassung mehrerer Personen, die nie bis dahin
zu unserm Zirkel gehörten), mit demselben Medium und
im Halblicht eine ganz hervorragende. Sitzung hatte.

Zustand des Mediums während der Sitzung.

Sambor befindet sich scheinbar im Trancezu-
stand, wenn irgend ein Phänomen eintritt. - [An-
merkung. Ein besonders wichtiger Punkt, auf welchen
die Experimentatoren bei der Prüfung des Trancezustandes
der Medien in nächster Zeit zu achten haben
dürften, ist wohl (auch nach einer uns privatim aus der
G. P. F. zugegangenen, öffentlich noch nicht diskussionsfähigen
Mittheilung über ähnliche Experimentalsitzungen)
die Frage, ob derartige Medien bei ihren im Trance vorgenommenen
Handlungen etwa unter dem Einfluss einer
Autosuggestion steh^Äfwie dies namentlich Thomson
Jay Hudson in seinem (durch Dr. E. Bohn im Märzheft ausführlich
besprochenen) Buche annimmt, welches auch der
erst seit 3 Jahren zum Spiritismus bekehrte Kassationsgerichtspräsident
Georg Sulzer in seinem hübschen Vortrag:
„Aufschluss über Spiritismus. Ueberblick über die spiritistische
Litteratur (Winterthur bei H. Zollinger, 48 S., Preis
40 Cts.)u zu den bemerkenswerthesten Erscheinungen derselben
rechnet. Er sagt darüber: „Hudson ist vielleicht der
bedeutendste ßekämpfer der spiritistischen Hypothese d. h.
der Verursachung der mediumistischen Erscheinungen durch
ausserkörperliche Intelligenzen, aber er anerkennt, im Gegensatze
zu den meisten Verfechtern der gleichen Ansicht, die
Realität der spiritistischen Erscheinungen ohne Ausnahme.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0341