Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
27. Jahrgang.1900
Seite: 370
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0377
370 Psychische Studien. XXVII. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1900.)

Gebiet. Diese Erkenntniss wird gleichsam die Wirbelsäule
sein, deren die Individuen, die Gesellschaften, die Nationen,
die Massen bedürfen, um die Kraft, die Ausdauer zu finden,
sich nach dem Lothblei der Wahrheit und der Gerechtigkeit
umzuwandeln, so dass sie nicht wieder Perioden des
Verfalls und der Erniedrigung zu befürchten haben. Alsdann
werden wir von keinem Reisenden mehr zu hören bekommen:
„Von Marseille bis nach Japan war ich genöthigt, achtzehn
Arten von Moral durchzumachen und zu üben, die sich
bisweilen geradezu widersprachen."

„Dann, ja dann allein werden die Denker ruhig und
ohne Furcht der langsam und tief unten fortschreitenden
Untergrabung der äusseren Autorität beiwohnen können,
welche sich täglich mehr auflöst und die meiste Zeit seither
die Gesellschaft so schlecht geleitet hat. Sie können ohne Angst
die steigende Fluth des Prinzips des sich ausleben wollenden
Ichs, des Individualismus, d.i. der inneren Autorität
mitansehen, die heutzutage ihre Rechte so brutal beansprucht
.

„Wir laden Sie zu diesen Erklärungen ein, welche die
höchste Ehre Ihres Lebens sein werden, nicht blos im
Namen der leidenden Menschheit, sondern auch mit den
Worten eines Ihrer geschätztesten Meister. Der Physiker
William Thomson sagte: „Die Wissenschaft ist durch das
ewige Gesetz der Ehre verpflichtet, jedem Problem, das sich
ihr offen darbietet, furchtlos ins Angesicht zu sehen."

„Das also müssen wir versuchen, das müssen wir vollbringen
, ehe wir uns trennen , und dann werden weder die
einen, noch die anderen ihre Zeit verloren haben." — Ach,
meine theueren Mitstreiter, bin ich vielleicht allzu ehrgeizig
für unsere schöne Sache, welche zur Unterstützung ihrer
Lehre einen indirekten Beweis in ihrer unleugbaren und
leicht nachweislichen Uebereinstimmung mit gewissen Ergebnissen
der exakten Naturwissenschaften in den Zweigen des
Transformismus, der Astronomie, Pathologie, Physik und
Chemie der lebenden Körper, im Hypnotismus und selbstredend
in der Philosophie findet, und welche überdies für
alle diese Verzweigungen des menschlichen Erkennens ein
wunderbarer Führer zu werden verspricht, um die sich ihnen
täglich darbietenden Schwierigkeiten zu lösen?

Wohlan ihr Spiritisten, Theosophen und Okkultisten
aller Länder, höret noch einmal — zum letzten Mal vielleicht
— einen eurer alten Kampfbrüder an, der leider nur noch
ein Mitstreiter im Zimmer sein kann. Die Antwort kommt
euch zu! Es ist der höchste Kampf, es ist der endgültige
Sieg, der euch winktj werdet ihr eine solch einzige Ge-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0377