Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
27. Jahrgang.1900
Seite: 377
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0384
Gubalke: Offene Frage

377

zum Bewusstsein gelangenden Individuation einen usurpirten
Machtbereich vindieiren. Hübbe-Schleiden schreibt nämlich in
„Das Dasein als Lust, Leid und Liebe" S. 113: „Auch der
trübsinnigste Mensch, ja sogar der Selbstmörder und dieser
mehr als irgend ein anderer, lebt und stirbt „aus Lust;41
denn warum ist er seines Lebens überdrüssig? Weil dies
sein Gelüste, seine Lust zum Dasein nicht befriedigt.
Beherrschte ihn nicht diese Lust zum Leben, so würde
dieses ihm gleichgültig sein, er würde es so hinnehmen, wie
es eben ist, und nicht sich grämen, dass es nicht so ist,
wie er es gerade wünscht."

Ich fasse mich nun dahin zusammen: Unser archimedischer
Punkt ist der Monismus, und denselben in allen seinen
Konsequenzen unbeirrt festhalten heisst, C. du PrePs Lebenswerk
würdigen und fortsetzen. Demnach kann auch der
metaphysische Darwinismus mittelst der biologischen Entwicklung
des empirischen Individuums nur scheinbar
von der transscendentalen, innerlich nothwendig, also frei
gesteckten Bahn abweichen; bez. bisweilen wird eben, wie
im Selbstmorde, die krumme oder auch gebrochene Linie
der kürzeste Weg zum gewollten Ziele sein.

Die sehr geehrte Redaktion bitte ich, eingehende Antworten
auf meine an die Spitze gestellte Frage, sowie Einwürfe
gegen meine Ausführungen ebenfalls freundlichst in den
„Psych. Stud.a veröffentlichen zu wollen. (Was mit Freuden
geschehen wird! — Red.)

IIL Abtheilung.

Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.

Somnambulismus und Spiritismus.

Berichtet vom Bed. Dr. F. Maier.

Unter diesem Titel veröffentlicht „La Semaine litteraire
de Geneve" einen ausführlichen Bericht über das von uns
im Mai-Heft, S. 305, Pussnote erwähnte Werk des Genfer
Professors tflournoy, welchem wir noch einige nähere Details
über die verschiedenen Phasen der Mediumität seiner Versuchsperson
, MUe. ESlene Smith, entlehnen. Schon die
Abzeichnungen der in der angeblichen Sprache der Marsbewohner
, im Sanskrit und im Arabischen gemachten Mittheilungen
lassen die Schwierigkeiten einer animisti-

Psychische Studien. Juni 1900 25


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0384