Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
27. Jahrgang.1900
Seite: 393
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0400
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

XXVII. Jahrg. Monat Juli 1900.

I. Abt Heilung.

Historisches und Experimentelles«

Zu den Hotz'schen Transscendental-Photographien,

Mittheilung aus der GL P. K. zu Breslau, Sektion für

Photographie.

In den Entgegnungen auf unsere Kritik der jEfofe'schen
Photographien finden wir verschiedentlieh die Auffassung,
wir seien mehr oder weniger überzeugte Okkultisten. Es
scheint uns daher angebracht, einige allgemeine Worte über
den Standpunkt der G. P. F. vorauszuschicken.

Die G. P. F. wurde mit der ausgesprochenen Absicht
gegründet, jene Erscheinungen des Seelenlebens
wissenschaftlich zu untersuchen, die man als
anormale und supernormale zu bezeichnen pflegt
Während die bestehenden psychologischen Gesellschaften den
supernormalen Phänomenen gegenüber fast ausnahmslos als
Gegner oder Vertheidiger auftraten, einigte man sich in der
G. P. F. dahin, dass die Gesellschaft in vollster Neutralität
und Objektivität diese Erscheinungen untersuchen wollte.
Diesen Standpunkt haben wir unentwegt vertreten. Die
Gesellschaft als solche hat weder ein Interesse an der Wirklichkeit
der supernormalen Phänomene, noch an ihrem Nichtbestehen
. Wir haben nur das Interesse zu untersuchen, ob
es solche giebt. Sollten wir auf Grund von exakt wissenschaftlichen
Untersuchungen zur Ueberzeugung gelangen, dass
jene Erscheinungen existiren, — und manche Mitglieder neigen
dieser Annahme (Telepathie!) zu — so werden wir mit demselben
Mutho dafür eintreten, mit dem wir das, was wir als
falsch erkannt haben, bekämpfen. Wir sind also weder Anhänger
noch Gegner des Okkultismus, sondern wollen nur
kritische Beobachter und (Jntersucher sein.

Ehe wir auf die Besprechung der Entgegnungen ein-

Psychische Studien. Juli 1000. 26


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0400