Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
27. Jahrgang.1900
Seite: 404
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0411
404 Psychische Studien. XXVII. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1900.)

heit hatte weiter oben zu machen), dass keines dieser
Phänomene durch die Füsse oder durch die Hände des
Mediums hervorgebracht werden konnte. Ich war beständig
seines Fusses und seiner linken Hand sicher. Herr S-n war
der rechte Nachbar Sambor's, und auch er zweifelte nicht
an der Sicherheit der Kontrolle; aber das ist unwesentlich:
denn, selbst wenn die rechte Hand oder der rechte Fuss
Sambor's frei gewesen wären (eine für die Hand sehr unwahrscheinliche
Hypothese), so würde das immerhin nicht
genügt haben, Töne auf dem Klavier anzuschlagen, das Glas
Thee herbeizubringen oder die Thür zu offnen.

Alle diese Phänomene konnte allein eine Person hervorbringen
, die sich in voller Freiheit im Zimmer bewegte, und
das hätte die Mitwirkung wenigstens dreier Mitglieder des
Cirkels bedingt. Diese Hypothese weise ich ebenso kategorisch
wie die erste zurück. Die einzige vernünftige Erklärung wäre
die Mitwirkung einer Person ausserhalb des Cirkels und des
Mediums anzunehmen. Nun aber blieb Niemand in der
Wohnung, ausgenommen die Diener. Das Medium hätte
sich also zuvor mit einem von ihnen verständigen müssen.
Es ist mir leider unmöglich, einen solchen Verdacht zu
entkräften. Ich begnüge mich also mit dem Bemerken, dass
ich ihn für unwahrscheinlich halte. Ich hatte übrigens
Gelegenheit, mit Frau B-n darüber zu sprechen; auch sie
sprach sich entschieden im verneinenden Sinne aus. — Jfifc
komme jetzt auf ein Phänomen zu sprechen x das ich Ge-
l^enheit hatte, mehrmals in Sitzungen mit Sambor zu kon-
statiren^ weniger bemerkenswerth allerdings als Sie Sitzung,
welcKe^iSh soeben beschrieben habe und die wohl einzig in
ihrer Art dasteht. Es handelt sich um Hebungen von
schweren Tischen, die über die Handkette hinweg und aus
dem Cirkel heraustransportirt wurden. Ich gebe zu, dass
das mittelst der Zähne bei kleinen Tischen möglich wäre;
aber da es sich um Tische von 34 Pfund handelt, mit einem
Durchmesser von nahe einem Meter, ist diese Annahme
wohl unwahrscheinlich. Nun ist aber ein Tisch von diesem
Gewicht und dieser Dimension aus dem Cirkel herausgehoben
worden. Das geschah bei mir^ip einer Sitzung vom 31. Dezember
(11. Januar 1899), wo jeder Verdacht an Beihilfe von
vornherein ausgeschlossen ist. Wir bildeten wie gewöhnlich
die Kette um den Tisch, ohne ihn zu berühren. Plötzlich
bemerkte man (in der Dunkelheit), dass der Tisch gehoben
wurde und nach einiger Zeit konstatirte Oberst der linke
Nachbar des Mediums, dass er über seinen und Samhofs
Axm hinweg aus dem Cirkel heraus sich bewege. Darauf
hörte man ihn hinter diesen Beiden die Erde erreichen,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0411