http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0416
Petrovo-Solovovo: Beobachtungen nnd Experimente etc. 413
betrachten, wenn drei sehr einfache Bedingungen erfüllt sind:
1) ich muss sicher sein, dass der Reifen oder der Stuhl,
welche zu dem Experiment gebraucht werden, nicht besonders
zu diesem „Trick41 eingerichtet sind; 2) ich muss die Hand
des Mediums so in der meinigen halten, dass sie mir auch
um keine Viertelsekunde lang entwischen kann und 3) wenn
das Experiment gelingt, muss ich mich versichern können,
dass keine Vertauschung des Ringes oder Stuhles stattgefunden
hat.
Dabei spielen die Haltung der Eüsse und des Kopfes
des Mediums, das Vorhandensein oder Pehlen von Bindfäden
oder Haken, Dunkelheit oder Licht, keinerlei Rolle. Es ist
zweifellos besser, wenn das Phänomen in einem erleuchteten
Zimmer vor sich geht; aber das ist keinesfalls eine Bedingung
sine qua non, und da der Experimentator seine Aufmerksamkeit
einzig und allein auf die Hand des Mediums zu
beschränken hat, ist eine dauernde Beobachtung unbestreitbar
sehr erleichtert. Es scheint mir sogar, dass diese Beobachtung,
welcher die Herren Podmore und Hodgson allen Werth absprechen
, bei einem derartigen Experimente nicht immer
nothwendig ist. Die zu lösende Frage ist also folgende:
Gesetzt ein Experimentator hält die Hand eines Mediums
fest in der seinen, ist es für diese Hand möglich sich zu
befreien und sodann die frühere Position wieder einzunehmen,
ohne dass der Experimentator dessen gewahr wird?
Nun, ich erkläre es rund heraus, dass dies nicht möglich
ist, Wenn die Hände ineinandergelegt sich auf dem Tische
befinden, gebe ich zu, dass eine von ihnen sich befreien
kann, vielleicht sogar wenn der Nachbar des Mediums dem
Experimente alle nöthige Aufmerksamkeit widmet, umsomehr
aber, wenn dies nicht der Fall ist. Aber darum handelt
es sich ja gar nicht. Die meisten (wenn nicht alle) der
Experimente mit Durchdringung von Materie fanden bei
Sambor unter ganz anderen Bedingungen statt; die Handkette
berührte den Tisch nicht und die Hände des Mediums
wurden festgehalten. Nun mögen die Skeptiker den Beweis
führen, dass die Befreiung der Hände unter diesen Bedingungen
möglich ist.
Die Herren Prestidigitateure (Taschenspieler) mögen beginnen
l Aber wohlverstanden, ein einfacher Hinweis auf die
Experimente des Herrn Davty kann als Antwort nicht dienen.
Niemals hat JDavey etwas Aehnliches geleistet. Er hat die
Schrift auf Schiefertafeln nachzumachen verstanden, wie
sie sich in den meisten Sitzungen mit Eglinton und Stade zeigte;
diese Thatsache lässt sich nicht abstreiten. Aber das hat gar
nichts mit der Frage zu thun, welche uns im gegenwärtigen
Psychische Stadien. Juli 1900. 27
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0416