http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0444
Bericht über die General-Versammlung des „V. D. 0." 441
für Okkultismus in Wien und ausserdem 8 Einzelmitglieder.
Leider muss ich vorausschicken, dass ein grosser Theil der
Mitglieder im verflossenen Jahre mir das Einziehen der
Beiträge äusserst erschwert hat. In vielen Fällen ist es mir
erst nach mehrfachen schriftlichen Erinnerungen möglich
gewesen die Beiträge zu erhalten. Einen ziemlich bedeutenden
Theil der Mitglieder musste der Vorstand wegen Nichtzahlung
der Beiträge aus der Liste streichen. 23 Mitglieder
sind jetzt noch mit ihren Beiträgen 1 Jahr und
darüber im Rückstände. Gegenwärtig zählt der Verband
noch 138 gutstehende Mitglieder.
An Beiträgen sind eingegangen (Juli 1899—Mai 1900
incl.): zusammen Mark 171,70. Diesen Einnahmen stehen
folgende Ausgaben gegenüber: a) Gesammt-Unkosten der
Vorstandssitzungen am 2./5.1899,14./4. und 21./4.1900, Reiseunkosten
und sonstigen Änslagen pp. an den 1. Vorsitzenden
erstattet, laut Beläge M. 80,50, b) Drucksachen, Kopialien
zusammen M. 10,50, c) Diverse Porti lt. Aufstellung M. 14,50.
Summa M. 105,50. Bilanz: Einnahme M. 171,70, Ausgabe
M. 105,50, mithin Mehreinnahme M. 66,20. Hierzu kommt
der am 31. Mai 1899 verbliebene und auf 1. Juni 1899 vorgetragene
Baarbestand von M. 122,45, sodass der Verband
mit einem Kassenbestand von M. 188,65 am 31. Mai 190Ü
abschliesst.
Die von der General-Versammlung ernannten Kassenrevisoren
, die Herren Strieder und War genau, treten sodann in
die Prüfung der Kasse ein und erklären, dass die Einnahmen
und Ausgaben mit den Belägen übereinstimmen. Sie beantragen
Dechargeertheilung für den Kassenwart. Die Anwesenden
beschliessen nach dem Antrage.
In längerer Ausführung verbreitete sich sodann der
Verbands Vorsitzen de über den Zweck des Verbandes, den
er nach dem Willen seiner Begründer habe erfüllen sollen,
nämlich den Zusammenschluss aller Einzelpersonen und
Vereinigungen, welche spiritistischen, theosophischen und ähnlichen
unter dem Sammelnamen „Okkultismus'1 zusammenzufassenden
Bestrebungen obliegen, unter Hinweisung auf das
allen diesen okkultistischen Bestrebungen gemeinsame Ziel
der Bekämpfung des Materialismus und der Anerkennung
einer Weltanschauung auf metaphysischer Grundlage. Es
lag die Absicht der Okkultisten vor, unter und miteinander
in konstitutiven Verkehr zu treten und die Angriffe der
Gegner gemeinsam abzuschlagen. Es sollte zunächst eine
demonstrative Wirkung durch den Zusammenschluss erzielt
werden. In dem Zählen der Stimmen wünschten sie einen
ersten Erfolg zu sehen, da das Wagen derselben durch die
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0444