http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0448
Bericht über die Generalversammlung des „V. D. 0." 445
marschiren, aber vereint zu schlagen. Er beantrage die
Beschlussfassung über die Auflösung des Verbandes hinauszuschieben
. Inzwischen möge der bisherige Verbandsvorstand
im Amte bleiben und versuchen den Verband neu zu beleben.
Die General - Versammlung beschloss hierauf einstimmig:
1) den ßeschluss der endgültigen Auflösung des Verbandes
bis zum 31. Dezember 1900 zu vertagen. Der bisherige
Verbandsvorstand soll bis dahin im Amte bleiben. 2) Inzwischen
die Verbandsvereine und Einzelmitglieder durch
Veröffentlichung dieses Protokolls in der Verbandszeitschrift
aufzufordern, sich bis dahin über die Auflösung des Verbandes
zu äussern und ihr eventuell zu widersprechen. Auch
soll der Vorstand mit der vorerwähnten freien Vereinigung
nach dem Vorschlage Rahn-Strieder in Verbindung treten,
um nach dieser Richtung hin eine Neubelebung des Verbandes
zu versuchen. 3) Sollten diese Bemühungen erfolglos bleiben,
so wird der Verbandsvorstand ermächtigt, ohne besondere
General-Versammlung in einer Vorstandssitzung den
Verband aufzulösen. Der noch verbleibende Kassenbestand
ist dann den Bestimmungen des § 9, den Verbandssatzungen
entsprechend, zu Propagandazwecken zu verwenden
und zu diesem Zweck der Redaktionskasse der „Uebersinn-
lichen Welt" zu überweisen. 4) Sollten die Einnahmen aus
der geplanten öffentlichen Protestversammlung am 22. Juni
die gehabten Ausgaben nicht decken, so wird die Verbandskasse
autorisirt, ihren entsprechenden Antheil zur Begleichung
des Defizits beizutragen.
Nachdem hiermit die Tagesordnung erledigt ist, schliesst
der Verbandsvorsitzende die General-Versammlung, indem
er in warmen Worten der Hoffnung Ausdruck giebt, dass
es den Bemühungen des Vorstandes gelingen möge, den
Verband aufrecht zu erhalten, nachdem durch die Angriffe
der Gegner seine Nothwendigkeit und Nützlichkeit augenscheinlich
erwiesen worden ist.
Ludwig Engel-Dresden, I. Vorsitzender. Max ÄaAw-Berlin,
I. Schriftführer. A. Weinholtz-Bevlm, Kassenwart. Ludwig
Strieder-Pforzheim, IL Schriftführer.
Es werde!
Das alte Bibelwort hat schon manchen denkenden
Kopf beschäftigt, aber auch so manches gläubige Herz mit
unbefriedigenden und unlösbaren Zweifeln aufs heftigste
erschüttert. Die kindliche Phantasie weiss sich noch immer
am bequemsten um die sogenannte biblische Wahrheit zu
drücken, ohne weder das eigene Gemüth noch das Anderer
Psychische Studien. Juli 1900. 29
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0448