http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0475
472 Psychische Studien. XXVII. Jahrg. 8. Heft. (August 1900.)
der Sitzung hatte nur vier oder fünf Minuten gedauert Tour
versuchte hierauf in aller Gegenwart, das Medium durch
die obere Oeffnung der Stuhllehne passiren zu lassen, aber
es war unmöglich.*) Er untersuchte auch den Stuhl und
fand nichts Verdächtiges. Als Antwort auf meine Frage
versicherte er mir, dass seine Hand allein und nicht auch
die von Bezsonow an Samba/s gebunden war; er befragte
auch mehrere der Anwesenden darüber, um Gewissheit zu
haben. In Folge einer Unterredung mit Bezsonow kann ich
noch folgende Erklärungen über die Stühle geben, die zu
den Experimenten dienten:
1) Die grösste Dimension der beiden Oeffnungen in der
Rückenlehne des kleinen Stuhles, der sich auf Bezsonow's
Arm hängte, war 11 x8 Zoll (englische), d. h. ein Mann kann
nicht hindurch, wenn er nicht von ausserordentlicher Magerkeit
ist, was bei Sambor nicht der Fall war. Dieses Mass
wurde an einem Stuhl von Bezsonow genommen, welcher dem
ähnlich sein soll, der zu dem Experimente diente**) Der
Leser wird sich noch erinnern, dass nach Fischer9$ Bericht
die Hand von Tour mit der Sambor's zusammengebunden
war. Auf dieses Zeugniss können wir uns wohl hauptsächlich
verlassen, da es mehr oder weniger gleichzeitig ist.
2) Der zweite, schwere und massive Stuhl mit der aufrechten
Rückenlehne hat zwei übereinanderliegende Oeffnungen
darin: die beiden sind 12 Zoll breit und beziehungsweise 7
und 12 Zoll hoch. Diese Maasse wurden vor mir an demselben,
Bezsonow gehörigen Stuhle genommen. In Summa sind folgende
Punkte bei dem letzten Experiment in Betracht zu ziehen:
a) der fragliche Stuhl reihte sich auf den Arm von
Herrn Tour} dessen Hand fest an die des Mediums gebunden
war. Eine Befreiung der Hand von dieser Seite war also
unmöglich.
b) Die andere Hand Sambor's war allerdings nicht an
die des Nachbarn befestigt; aber gleich nach dem Experiment
versicherten sich Tour und Oberst F., dass das Medium selbst
nicht durch die Oeffnungen der Rückenlehne gleiten konnte.
c) Der Stuhl gehört Bezsonow, nicht Sambor. Kurz,
dieser Fall erscheint mir sehr merkwürdig; und ohne dass
ich ihm den Werth einer „absoluten Wahrheit" beimessen
Tonr befand sich dieser Stuhl vorher nicht im Zimmer, die Thüren waren
geschlossen, und er erschien nur um sich auf seinen Arm zu hängen. Aber
jedenfalls werde ich die Hypothese von einem „Apport" des Stuhles nicht
erst in Betracht ziehen,
*) Oberst F., den Tour mir als Zeuge dieser Versuche besonders bezeichnet
hatte, bestätigte kategorisch die Thatsache.
**) Ich kann jedoch diese Angaben nicht sicher bestätigen.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0475