Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
27. Jahrgang.1900
Seite: 473
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0476
Seiimg: Mittheilung über Frau d'Esp&rance. 4.73

will, wegen der ungenügenden, wirklich gleichzeitigen Zeugenschaft
der Sitzung von 1894, möchte ich doch die ernsteste
Aufmerksamkeit meiner Leser darauf lenken.

(Fortsetzung folgt.)

Mittheilung über Frau d'Esperance.

Vo© Hofrath Ji. jSeiling1 (München-Pasing).

Den Hauptanlass zu den nachstehenden Bemerkungen
giebt mir der im April-Heft der „Psych. Stud." (S. 233)
enthaltene Bericht des Herrn R. Seit hei sen. über „neue
Sitzungen mit Frau d'E."} sowie die an denselben geknüpfte
Redaktionsnote.*)

Nachdem Frau dfE. in ihrem bereits vor drei Jahren
erschienenen Buche „Shadow land" erklärt hat, dass sie
mit ihrer Thätigkeit als Medium abgeschlossen habe, und
nachdem sie mir auch nie etwas über die Aenderung ihres
Entschlusses geschrieben, war ich nicht wenig erstaunt und
in gewisser Beziehung freudig überrascht, dass sie sich
„kürzlich" zu einer neuen Serie von Sitzungen herbeigelassen
haben sollte. Bei näherem Zusehen entdeckte ich nun aber
alsbald, dass es sich um jene Sitzungen handeln dürfte,
welche in Christiania vor sieben Jahren stattgefunden
haben und welche zum Theil auch schon von Herrn
Ed. Schlochauer mitgemacht worden sind, der hierüber im
Juni-Heft der „Uebersinnlichen Welt" vom Jahre 1893
berichtet hat. Dies wurde mir denn auch von Frau d'E.
selbst bestätigt, als sie im Juni er. gelegentlich ihrer Fahrt
nach Oberammergau meiner Frau und mir die überaus
grosse Freude eines zweitägigen Besuches machte.

Nach den Gesprächen, welche ich mit Frau dyE. über
die Möglichkeit von „nach wissenschaftlichen Grundsätzen"
geleiteten Sitzungen führte, müssen wir die Hoffnung auf
derartige Sitzungen definitiv aufgeben. Die Gründe hierfür
hat Herr R. Seithel im Mai-Heft S. 320 zum guten Theil
bereits berührt. Die Hauptsache ist indessen die feste
Ueberzeugung der Frau d'R, dass sie durch solche Sitzungen
lediglich eine neue Schädigung ihrer jetzt endlich wieder
gewonnenen Gesundheit riskiren würde, während andererseits
dabei gar nichts gewonnen werden könnte. Unter den vielen
Widerwärt:gkeiten, Betrübnissen und Schädigungen, welche
ihr die Mediumschaft gebracht hat, sind es namentlich zwei

*) Die üeberschrift jenes Artikels rührte von der Redaktion her, weil
auch wir selbstredend voi aussetzten, dass es sich um neue Sitzungen mit
dem weltberühmten Medium handelte. — Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0476