Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
27. Jahrgang.1900
Seite: 484
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0487
484 Psychische Studien. XXVII. Jahrg. 8. Heft. (August 1900.)

strahlen bestrahlte Hand des Gestorbenen als tiefschwarze
Leiehenhand erscheint, auf dem Muoreseenzschirm wie auf
der photographischen Platte (PhotographiedesTodes).

Dagegen dient das Produkt der „LampederPsyche",
das aus rein longitudinalen Aetherwellen bestehende ultra-
ultrarothe Licht oder die Peripheriestrahlung,
welche in unbedingt isolirter Verfassung Knochen, u. a. die
menschliche Schädeldecke, leicht und schnell durchdringt,

a) zu hypnotisch-therapeutiachen Zwecken bei
allen Krankheiten des Nervensystems, des Geistes und der
Seele,

b) zu hypnotisch-anästhesirenden Zwecken bei
Operationen und Geburten. In dieser Beziehung stellt das
ultra-ultrarothe Licht, die „Seele oder vierte Dimension des
Lichts11, den wahren Aether gegen den Schmerz dar.

Die spezifische Schlafwirkung des ultra-ultrarothen Lichts
oder der Peripheriestrahlen, denen man das menschliche
Gehirn beliebig lange, ohne jede Gefahr für Gesundheit und
Leben aussetzen kann, beruht auf einer Raumveränderung
der von den idealisirten Atomen des höherstehenden Aethers
mittelbar umringten Gehirnmoleküle, welche durch den
kritischen Druck jener Strahlen eine Ausdehnung ihres
Volumens erfahren und dadurch erniedrigt werden bis unter
das Niveau derjenigen Baum Veränderung, die im physikalischen
Prinzip dem normalen Schlaf zu Grunde liegt. Unter
dem Niveau des normalen Schlafes liegt aber nicht
bloss die zu therapeutischen, sondern erst recht auch die zu
anästhesirenden Zwecken dienende Hypnose, liegt auch
die Schmerzlosigkeit als solche, liegt der viel
umstrittene und angezweifelte sechste Sinn, der auf der
vorübergehenden Ausschliessung der übrigen Sinne beruhende
Eift-Sinn der Empfindungslosigkeit, d. i. die an
das Nonplusultra, die Indifferenz Gottes gegen Freude und
Schmerz, erinnernde und angrenzende Gleichgültigkeit ohne
gleichen (Nirwana, Brahman der Inder).—

Im Uebrigen ist das aus longitudinalen Aetherwellen
bestehende Schwarzlicht, das uitra-ultrarothe Licht oder die
Peripheriestrahlung, vollkommen identisch mit demjenigen
Schwarzlicht, das unser Gehirn erfüllt. In dieser Beziehung
kann man sehr wohl von einem „Gehirnlicht", u.a. von
einer Gehirn- oder Schwarzlichtwirkung auf die Netzhaut
sprechen, die der unser gewöhnliches Sehen bedingenden
Weisslichtwirkung auf die Netzhaut gegenübersteht und in
erster Reihe das „Hellsehen" bedingt.

Das „Hellsehen" steht so hoch über dem gewöhnlichen
Sehen, der Degradation des Hellsehens, wie die von


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0487