Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
27. Jahrgang.1900
Seite: 520
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0523
520 Paycbisohe Studien. XXVII. Jahrg. 8. Heft. (August 1900.)

werfen und zwar ohne jeden Schein eines Parteistandpunkts
oder einer vorgefassten Meinung. Dieses Institut bittet also um
Mittheilungen dieser Art; es appellirt hiermit an die thatsäch«
liche Mitwirkung aller, die zur Verwirklichung seines Vorhabens
beizutragen in der Lage sind: 1) in seinem Lokal Laboratorien
zu errichten, welche mit den nöthigen Apparaten (Biometer,
Magnetometer, Spektroskopen, Registririnstrumenten, photographischen
Apparaten u. s. w.) versehen sind; 2) Versuchspersonen
ausfindig zu machen und zu entschädigen; 3) ein
periodisch erscheinendes wissenschaftliches Organ zu schaffen,
das von den vorgenommenen Experimenten und den erzielten
Resultaten, sowie von den speziellen Arbeiten aller Mitwirker,
welche diese Studien interessiren, Rechenschaft giebt. —
Das Komitee bittet alle Personen, die sich an dieser Schöpfung
betheiligen wollen, ihren Beitritt, bezw. ihre moralische
Unterstützung an den Sitz der Gesellschaft: 4, rue du
Pavillon, Parc des Princes, ä Boologne-sur-Seine, oder (was
für auswärtige Theilnehmer in erster Linie zu empfehlen sein
dürfte) an den Generalsekretär der Gesellschaft: Mr. Je
docteur Emile Legrand, Secretaire general de PInstitut des
Sciences Psychioues, 14, rue d'Amsterdam, Paris (Sprech-
stunde 1—4 h) mittheilen zu wollen.

b) Eingetroffene Prophezeiung der Seherin
d e Ferriem. Die furchtbare Brandkatastrophe auf den Docks
des .Norddeutschen Lloyd im New Yorker Hafen, welche von
der dortigen Presse einstimmig als die schwerste bezeichnet
wird,, die New York seit der Einäscherung des Windsor-Hotels
erlebt hat, scheint die Berliner Pythia in allgemeinen Umrissen
im Geiste schon längst wirklich vorausgeschaut zu haben.
Herr Fr. Godefroy- Her kau hat schon in Nr. 3 der von ihm herausgegebenen
Berichte, dat. Berlin, 1. Dezember 1899, unter
verschiedenen Prognosen, bezw. Visionen seiner Somnambule,
betreffend Ereignisse von öffentlichem Interesse, u. A. wie
folgt, berichtet: ,,Ausserdem wird noch ein anderer bedeutender
Brand bald New York heimsuchen; dieser zukünftige
Brand betrifft eine Katastrophe auf dem Wasser.
Ich sehe ein brennendes Schiff im Hafen von
New York und höre einen furchtbaren Knall.
Soviel ich sehe, ist es kein amerikanisches
Schiff. Die Stadt ist New York; ich irre mich nicht, weil
ich sie genau von meiner Amerikareise her kenne." (Aus
„Psyche", Mai 1899). Auf eine an sie gerichtete Frage,
welcher Nation das brennende Schiff angehöre, das sie gerade
ihrer Angabe nach in ihrem New Yorker Momentbilde
sähe, antwortete die Olairvoyante, sie könne dies nicht
sagen, da der Rauch sie am klaren Sehen hindere j nur eine


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0523