Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
27. Jahrgang.1900
Seite: 524
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0527
524 Psychische Studien. XXVII. Jahrg. 8. Heft. (August 1900.)

Dinge, wie die sieh drehenden Tische, die Klopfgeister,
die Levitation, den Astralleib und andere unbegreifliche
Phänomene, für deren Erklärung er durch Anwendung der
Experimentalmethode eine wissenschaftliche Grundlage suchte,
mit der vollen Autorität seines Namens eintreten mochte.
So findet es Emile Gautier in seinem Nachruf vom 18- Juni
im „Figaro" einfach unverständlich, wie Gibier, der lorbeergekrönte
Bewerber um sämmtliche Preise, der gesuchte Arzt
der Spitäler, der berühmte Mikrograph (ßeschreiber der Welt
der kleinsten Lebewesen) und exakte Naturalist, sich von
diesem sonderbaren Hang zum Okkultismus hinreissen lassen,
wie „in ein so robustes Gehirn ein solcher Riss" (sie!) kommen
konnte, dass die Beschäftigung mit jenen geheimnissvollen
Erscheinungen, mit der Mystik bei ihm allmählich zur
förmlichen Leidenschaft wurde, die auch darin ihren Ausdruck
fand, dass er in seinem Laboratorium den Medien,
die ihn dabei unterstützen wollten, den Spiritismus zur
Wissenschaft zu erheben,, Pension und freie Benutzung der
Apparate anbot, von welchem hochherzigen Anerbieten
jedoch bis jetzt leider nur zwei Gebrauch gemacht zu haben
scheinen. Seine zahlreichen spiritistischen Schriften sind unter
dem Titel „Psychism" ins Englische übertragen worden. Die
Verbrennung der Leiche fand im Orematorium zu Fresh
Pond statt. In seiner Leichenrede theilte der protestantische
Geistliche, Reverend Eccles in Bayside (Long Island) u. a.
mit? dass der allgemein als Wohlthäter der Menschheit
verehrte Verstorbene seinem bakteriologischen Institut ein
Legat von 20000 Dollars hinterlassen habe. Nach dem
Bericht der Oberschwester im Institut Pasteur, welche die
Thatsache von Frau Gibier selbst erfahren haben will, erzählte
der so unerwartet seiner Wirksamkeit Entrissene am Morgen
des Unglückstages (Samstag früh) seiner Gattin beim Frühstück
einen sonderbaren Traum, den er in der vergangenen
Nacht gehabt habe. Es träumte ihm, er sei allein ausgefahren
, plötzlich aus seinem Wagen geschleudert und
augenblicklich getödtet worden. Einige Stunden nachher
ging dieser Traum buchstäblich in Erfüllung, nur mit dem
Unterschied, dass seine Schwiegermutter ihn begleitet hatte.
— Ehre seinem Andenken!

Zur Notiz: Wegen Raummangels musste der Litteraturbericht etc. fürs
nächste Heft zurückgestellt werden.

* 1 <§£=$r*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0527