Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
27. Jahrgang.1900
Seite: 548
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0551
548 Psychische Studien. XXVII. Jahrg. 9. Heft. (September 1900.)

wünschendes Vertrauen entgegenbringt; denn der dadurch
bewirkte (ungemein störende oder vielmehr lähmende)
psychische Einfluss auf das Medium ist bei derartigen
photograpbischen Operationen, wie auch bei sonstigen okkulten
Vorgängen von so schädlicher Wirkung, dass alles technische
Geschick und alle theoretische Gelehrsamkeit nicht ausreicht,
um dieses den Erfolg hemmende Element zu paralysiren. —
Wie oben gesagt, genügt zur Erlangung einer okkulten
Photographie durchaus nicht die blosse Gegenwart eines
bedeutenden Materialisationsmediums. Wir selbst haben in
Braunschweig sehr häufig versucht, mit Hilfe geschickter
Photographen durch photographische Aufnahme der Frau
Demmler okkulte Photographien zu erhalten; allein alle unsere
Bemühungen in dieser Richtung waren vergeblich: niemals
zeigte sich auch nur ein von einer Lichterscheinung herrührender
Lichtfleck auf der so erhaltenen Photographie,
noch irgend ein anderes abnormes Zeichen. Es bedurfte
erst Monate lang mit grösster Gründlichkeit und zugleich
im festen Glauben an die Möglichkeit einer übersinnlichen
Einwirkung fortgesetzter Versuche, um eine richtige Trans-
scendental-Photographie zu erhalten, wobei am hellen Tage,
ausser dem sichtbaren Medium, Gestalten auf die photographische
Platte kamen, die, wie ich auf Ehrenwort
versichern kann, von keinem, dem menschlichen Auge
sichtbaren Objekte stammen und auch nicht von einer,
mit bewusster Absicht etwa vorher von einem des
Photographirens Kundigen gemachten Aufnahme herrühren
konnten. Einige Aufnahmen, z. B. Aufnahme 13 vom 28. März
1892 (Bild VIII der „Psych. Stud.") und Aufnahme 14 vom
15. April 1892 (Geist mit Schnurrbart) waren so abnorm,
hinsichtlich der im zartesten ätherischen Duft verlaufenden
Materie, oder wie bei Aufnahme 3 vom 16. Januar 1892
(Bild I in den „Psych. Stud/4) hinsichtlich der noch ganz
verworrenen menschlichen Gestalt, dass auch eine auf bewusste
Täuschung abzielende Nachahmung völlig ausgeschlossen ist.*)

*) Es lag ja auch gar kein vernünftiger Beweggrund vor, derartig
verworrene und verschwommene Gestalten, wie die hier genannten, mit
bewusster Absicht zu erhalten. Ausserdem hätte es eines ausserordentlich
geschickten Operateurs bedurft, um nur annähernd in den feineren Details
ähnliche Gebilde zu reproduziren. — (Nach persönlicher Mittheilung des
Herrn Heckner hat ein Verkauf der Bilder in gewinnsüchtiger Absicht
niemals stattgefunden und war auch weder von dem Medium, noch von dem
Hersteller derselben, der sie theils verschenkte, theils zum Selbstkostenpreis
an Interessenten abgab, in Aussicht genommen worden. Letzterer, Herr
Dr. med. Wilhelm Hotz, ist nicht, wie vielfach geglaubt wird, geborener
Amerikaner, sondern Deutscher. Die Photographien machte er während seines
damaligen Aufenthaltes in Braunschweig, wo er sich an der dortigen technischen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0551