Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
27. Jahrgang.1900
Seite: 549
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0552
Heckner: Zu den Hotz'schen Transscendental«Photographien. 549

Demgegenüber können die uns zur Begutachtung eingesandten,
nach sichtbaren Objekten ausgeführten Imitationen der
Herren Dr. Bohn und Dr. Zimmer von jedem Amateur nach
nur wenigen Versuchen durch Vorschieben, bezw. Herausstellen
der Gestalt aus dem Focus allerdings sehr leicht
hergestellt werden. —

Bezüglich der von mir gemachten Aussage, dass das
Nichterscheinen der okkulten Gestalten auf
den photographischen Platten bei den Blitzlichtaufnahmen
, nach den medialen Mittheilungen der
Frau Demmler, wornach schon nach Verfluss einer kurzen
Zeit (nämlich der Zeit, bis Herr Dr. Hotz mit den Platten
nach seiner eine kleine halbe Stunde entfernt gelegenen
Wohnung eilte, wo dieselben entwickelt wurden) sich nur
die lebenden Personen reproduzirt fanden, den sicheren
Beweis liefere, dass die fbei den Dunkelsitzungen jedem
Theilnehmer sichtbaren) ätherischen Gestalten einer anderen
Daseinsstufe angehören mussten, ist insofern völlig gerechtfertigt
, weil die Kommission der G. P. F. behauptet, die
auf den Z/o/z'schen Photographien erschienenen okkulten
Gestalten seien nach vermummten Menschen, gleich den
ihrigen, aufgenommen worden. In diesem Falle mussten diese
sichtbaren Objekte, da sie „zugleich" mit den lebenden
Personen aufgenommen waren, auch gleich den lebenden
Menschen auf den Platten reproduzirt werden, während die
Verzögerung der Entwickelung so störend auf die
Entwickelung derselben einwirkte, dass die schwachen
Eindrücke auf den Platten inzwischen wieder
verschwunden waren*) Zur Zeit kann man wohl mit
Recht behaupten, dass von 100000 wissenschaftlich Gebildeten

Hochschule ausbildete, und zwar vor seiner Reise nach Amerika. Später
besuchte er seinen dort verheiratheten Bruder, einen Goldschmied, bildete
sich theoretisch und praktisch noch weiter auf dem Gebiete der Naturheilkunde
aus und erwarb rite den Doktortitel, worauf er nach seiner Rückkehr in
die Heimath zunächst als Assistent auf dem Königsstein im Taunus thätig
war. Herr Rechner kann die (nach seinen Mittheilungen auch von den zahlreichen
Patienten im Kurort Finkenmühle allgemein anerkannte) persönliche
Liebenswürdigkeit, vielseitige Bildung und Ehrenhaftigkeit des sehr glücklich
verheiratheten jungen Arztes nicht genug rühmen, so dass ihm jeder Zweifel
an der Zuverlässigkeit seiner Angaben als Beleidigung erscheint, indem für
jedermann, der ihn persönlich kenne, die Annahme, dass er einen Betrug
nicht erkannt oder gar bei einem solchen mitgewirkt haben könnte, völlig
ausgeschlossen sei. — Red.)

*) Mein- persönliche Anfrage, ob Herr üeckner für diese so wichtige
Behauptung irgend einen Bev eis angeben könne, bezw. ob er sich selbst
von der behaupteten Thatsacbe überzeugt habe, musste derselbe nach längerem,
gewissenhaftem Nachdenken verneinen und konnte sich lediglich dabei auf
das Zeugniss des Herrn Dr. Hotz berufen, dessen Ehrlichkeit und Solidität
über jeden Zweifel erhaben sei. — Dr. F. Maier,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0552