Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
27. Jahrgang.1900
Seite: 574
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0577
574 Psychische Studien. XXVII. Jahrg. 9. Heft. (September 1900.)

ist. Vergessen wir nicht, dass Hypothesen für den Fortsehritt
der Wissenschaft unentbehrlich sind, dass die Aufgabe des
Gelehrten darin besteht, seine Begriffe und Vermuthungen
aus dem Gebiet der Hypothese in das der Beobachtung,
der Erfahrung und schliesslich des Beweises übergehen zu
lassen. Bisweilen erscheinen die Thatsachen so plötzlich und
unerwartet, dass sie anfänglich verwirrt machen und irre
führen. Man muss sie dann mit äusserster Genauigkeit
kontrolliren und stets ein offenes Auge behalten, aber man
darf sie nicht einfach leugnen. Nein, man muss sie mit den
präzisesten Prüfungsmitteln, über welche man augenblicklich
verfügen kann, studiren und hierauf je nach dem Prüfungsresultat
verwerfen oder annehmen, aber auch dies nur
vorläufig. Wer weiss, ob es nicht ferne, in einer noch
unerforschten Gegend aufgepflanzte Absteckpfähle sind, und
wir wissen nicht, auf welchen Umwegen die schon gezogene
Landstrasse sie später einholen wird."

Duclaux erwiderte, dass er disse Anschauung vollständig
theile, wornach dem Institut eine doppelte Rolle zukommt:
einerseits alle Nachforschungen zu ermuntern, welche, von den
schon erworbenen Thatsachen ausgehend, sich bemühen,
das Feld der menschlichen Kenntnisse methodisch und
stufenweise zu erweitern; andererseits das Studium der erwähnten
unerwarteten Thatsachen zu erleichtern, sie zu
sammeln und zu veröffentlichen, unter der einzigen Bedingung,
dass die ihre Prüfung umgebende Kontrolle absolut wissenschaftlich
streng ist. In dieser Hinsicht versteht es sich
von selbst, dass das Institut nicht die Aufgabe hat, von
sich aus alle einzelnen Experimente zu kontrolliren, sondern
nur zu verlangen, dass die Beobachter aufs allergenaueste
alle Einzelheiten nicht nur der von ihnen beobachteten
Phänomene, sondern alle, die Resultate zu beeinflussen geeigneten
Nebenumstände angeben und klarlegen, kurz: es
muss aus ihren Angaben hervorgehen, dass alle Vorsichtsmassregeln
getroffen wurden, um die Möglichkeiten eines
materiellen Irrthums oder einer falschen Deutung zu beseitigen
.

In demselben Sinn sprachen sich noch die Herren
Murray, de Rochas und Van der Nailen aus, indem sie betonten
, dass man das Werk von unten hinauf und nicht
von oben herab beginnen müsse, um eine Wissenschaft
von dem Vorgang des menschlichen Bewusstseins zu begründen
und den Ursprung der von vielen Experimentatoren
bezeugten telepathischen und mediumistischen Erscheinungen
aufzuklären. —

Das nächste Bulletin wird die Periodizität und den


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0577