Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
27. Jahrgang.1900
Seite: 577
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0580
Kurze Notizen.

577

Lombroso, Dir. der „Archives de psychiatrie" in Turin: Ueber
den Ursprung der Verschiedenheiten des Genies; Prof.
L. Marillier und Dr. /. Philippe, Vorstand im Laboratorium
der physiol. Psychologie in Paris: Aesthesiometrische
Forschungen; Dr. med. Moriz Mendelssohn, Assist, der Physio-
logi e in 8. Petersburg: Ueber Bewusstsein und Zweckmässigkeit
in der Natur; Pater Pacheu, Dr. jur. et theol., Prof. in
Poitiers: Die Psychologie der Mystiker; Dr. Pascal in Paris:
Existirt die Seele? oder über die Mehrheit der Bewusstseins-
mittel; Pater Peillaube, Prof. der Philos. am Kathol. Institut
in Paris: Der Peripatetismus und die Experimental-Psycho-
logie; Dr. Reeimg Brouwer, Vorstand der Irrenanstalt, Dele-
girter der psychiatr. u. neurolog. niederländischen Gesellschaft
im Haag: Von der pathol. Autosuggestibilität als
Charakteristikum der Hysterie; Dr. med. Eduard Reich, Vizepräs
, und Ehrenmitglied mehrerer gelehrter Gesellschaften, in
Scheveningen ^Holland): Von dem Einfluss des ökonomischen
und sozialen Systems auf die Kriminalität; Prof. Dr. F. Schnitze
an der techn. Hochschule in Dresden: Ueber die Psychologie
der wilden Völker; Dr. phil. Eugen Schmidt, K. R. Staatsrath
in Freiburg i./Br.: Die verschiedenen Ricktungen der Weltanschauung
; Geheimrath Dr. med. Nikolaus von Seeland, Mitglied
der anthropolog. Gesellschaften in Paris und Moskau
(pens. Oberarzt in Werni, Prov. Semiretchiö, Centralasien):
Ueber die Ursachen der ungleichen Kriminalität der Geschlechter
; Dr. Giuseppe Sergi, Prof. der Anthropologie an
der Univ. in Rom: Das Bewusstsein in der modernen
Psychologie; Dr. med. et phiL Robert Sommer, Prof. der
Psychiatrie an der Univ. Giessen: Demonstration des ausgestellten
psychophysiol. Apparats; Frau J. Stannard, Mitglied
der „Spiritualist Alliance" in London :Augenscheinliche
Beweise für Geister-Identität; Dr. L William Stern,
Privatdoz. der Philos. u. Vorsitzender der Psychol. Gesellsch.*)
in Breslau: Ueber die Nothwendigkeit organisirter Arbeitsgemeinschaft
in der Psychologie, Psychophysik und Psycho-
physiologie; Dr. med. Paul Tesdorpf, Spezialarzt für Nervenleiden
in München: Ueber die Bedeutung einer genauen
Definition von „Charakter" für die Beurtheilung der Geisteskranken
; L'Abbö Thüry, Prof. der Exper. Psychol. u. Dir. des
Laboratoriums für Psychophysiologie in Louvain (Belgien):
Experimente über die Höhe und die Melodie des gesprochenen
Worts; Dr. med. Morton Prince in Boston (Mass.): Das
Problem der mehrfachen Persönlichkeiten; Frau M. Verroll in
Cambridge: Bemerkungen über die Trancephänomene

*) Sollte hier nicht ein Missverständniss vorliegen? —Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0580