http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0583
580 Psychische Studien. XXVII. Jahrg. 9. Heft. (September 1900.)
auf einen einzigen seiner Füsse, deren er vier hat, erhoben.
Mein Sohn hat hierauf einige Fragen gestellt und aus den
nach dem Alphabet abbuchstabirten Antworten hat sich
ergeben, dass wir es mit einer verstorbenen Person zu thun
hatten, die sich, wie folgt, näher bezeichnete: „Louis Constant,
gebürtig aus dem Departement der Charente, aber nicht
weit von Limoges, mobil gemachter Soldat, gestorben während
des Kriegs im Alter von 27 Jahren, in einem Treffen in
den ersten Tagen des Dezembers 1870." Jedes dieser von
mir, wie angegeben, abbuchstabirten Worte wurde drei Mal
wiederholt und bestätigt. — Da ich nun mein Büreau im
Kriegsministerium neben den Verwaltungs-Archiven habe,
so baten mich meine Kinder in den Personalakten-Faszikeln
der 1870 mit Tod abgegangenen Soldaten nachzuforschen,
ob sich nicht zufallig irgend einer daselbst fände, auf welchen
das obige Signalement passen könnte. Weil ich aber persönlich
kein besonderes Gewicht auf die Kundgebung legte, obwohl
ich mir so bestimmte, auf Fragen wie die meines Sohnes
mit so viel Intelligenz gegebene Antworten ebensowenig
erklären konnte, wie die sonderbaren, scheinbar so bewussten
Bewegungen des schweren Tisches, an welchen, wie ich
beschwören kann, keines von uns einen gewollten Antheil
hatte, liess ich acht Tage verstreichen, ehe ich an diese
Nachforschung dachte. Nach Verfluss dieser acht Tage bat
ich dann, da mir meine Familie keine Ruhe liess, den mit
dem Archivdienst im Kriegsministerium betrauten Beamten
mir die Personalakten der im Krieg von 1870 gefallenen
Soldaten Namens Constant vorzuweisen, und hier folgt der
Wortlaut des von mir dort gefundenen und mit meinen
eigenen Augen gelesenen Aktenfaszikels: „Constant Louis,
geboren zu Saint-Coutant, canton de Champagne-Mouton,
dßpartement de la Charente, am 3. August 1843, ausgehoben
im November 1870 in das 51. Regiment zu Fuss, getödtet
am 8. Dezember 1870 im Treffen von Josne." — Keines
von uns hatte selbstredend jemals von diesem nämlichen
Cmstant sprechen hören, noch hatte jemand auch nur eine
Ahnung davon, dass jemals ein unter diesen Bedingungen
Ausgehobener dieses Namens im Jahr 1870 existirt hatte.
„Durch welchen Vorgang, fügt E. Nus hinzu, und bei welcher
Veranlassung hat das Unbewusste, das Halbbewusste oder
welcher Zustand immer von Bewusstseinsvorgang in den
Gehirnhälften des Herrn Baissac und seiner Gäste in jenen
Tisch den Auszug aus dem Todtenregister jenes armen
Teufels eines Mobilsoldaten gebracht? Welche Gruppe von
Bildern hat sich, gemäss der geistreichen Theorie des Herrn
Dr. Pierre Janet, so verdichtet, dass sich im Innern eines
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0583