Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
27. Jahrgang.1900
Seite: 581
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0584
Kurze Notizen.

581

der Theünehmer diese wirkliche Persönlichkeit des Louis
Constant aus dem Departement der Charente bilden konnte?"
— Es liegt hier für die moderne Psychologie vorläufiger
Stoff zur Ergänzung ihres Unterrichts vor, bis ihr neue
Räthsel durch dieses phantastische Phänomen aufgegeben
werden, das mit der exakten Wissenschaft sein Spiel zu
treiben scheint, wie es sich so oft über den naiven Glauben
der leichtgläubigen Experimentatoren lustig macht. — Je einfacher
und (zufällig!) leichter kontrollirbar die von einem
so glaubwürdigen Zeugen berichtete Thatsache ist, desto
mehr scheint sie auch uns jedes komplizirten „animistisehen"
Erklärungsversuchs zu spotten, während die so nahe liegende
Annahme einer wirklichen Kundgebung des Verstorbenen
doch nicht lediglich wegen ihrer Einfachheit schlechtweg
verworfen werden kann, — Red.

e) Ein Denkmal für Robert Dale Owen soll nach
einer Mittheilung des amerikanischen Journals „The Light
of Truth" vom 27. Januar er. auf dem Gebiet des „Smithsonian
Institut" zu Washington errichtet werden, wofür der Kongress
der Vereinigten Staaten die Summe von 20000 Dollars gefordert
hat. Der zu Peerless Point (N. Y.) im Alter von
76 Jahren gestorbene Verfasser der noch immer sehr lesens-
werthen spiritistischen Werke „Pootfalls on the Boundary
of Another World" (Wiederhallende Pusstritte an der Grenze
einer anderen Welt, erschienen 1861) und „The debatable
Land between this World and the Next" (Das streitige
Land zwischen dieser Welt und der nächsten, herausgegeben
1874 und auch von Dr. Gr. C. Wittig für die bei 0. Mutze
erschienene klassische Bibliothek des Spiritualismus ins
Deutsche übersetzt) war bekanntlich der Sohn des edlen
Sozialisten Robert Owen und s. Z. Gesandter der Vereinigten
Staaten von Nordamerika zu Neapel. — So beklagenswerth
und wunderlich auch der von amerikanischen Schwindelmedien
vielfach verübte Humbug jedem aufrichtigen Wahrheitsfreund
erscheinen muss, verdient doch die Hochachtung, welche das,
wie man glauben machen möchte, nur praktischen Interessen
und pekuniärem Gewinn huldigende amerikanische Volk den
Vorkämpfern der Lehre vom fortwirkenden Geist entgegenbringt
, alle Anerkennung.

f) Nächstenliebe bei Thieren. Professor
Milner-Edwards, der berühmte französische Naturforscher
und Leiter des Pariser Naturhistorischen Museums, machte
kürzlich eine bemerkenswerte Beobachtung, die wieder einmal
beweist, dass Ueberlegung und moralische Tugend nicht
ausschliesslich menschliche Eigenschaften sind. Der Gelehrte
hatte zwei Nanking-Meisen (Lethothrix lutea) in seiner Um-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0584