Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
27. Jahrgang.1900
Seite: 589
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0592
Psychische Studien.

Monatliehe Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

XXVII. Jahrg. Monat Oktober 1900.

I. Abtheilung.

Historisches und Experimentelles«
Vom IV. Internationalen Psychologen-Kongress zu Paris.

Unter der grossen Zahl von Kongressen, welche anlässlich
der Weltausstellung in dem herrlich am Seineufer
gelegenen Kongiesspalast tagten, darf derjenige, welcher
der Psychologie gewidmet war, sicher ein besonderes Interesse
beanspruchen. Zum vierten Male seit elf Jahren sind die
Psychologen aller Länder zusammengekommen, um ihre
Ansichten und Ergebnisse auszutauschen und in persönlicher
Aussprache ein unmittelbares Bild von der Arbeit in anderen
Ländern zu gewinnen. Der erste Kongress dieser Art hatte
im Jahre 1889 ebenfalls anlässlich der Weltausstellung in
Paris stattgefunden, der zweite drei Jahre später in London
und der dritte und vorletzte 1896 in München.

Die Zahl der Theilnehmer war allerdings dies Mal nicht
so gross, wie man es der besonderen Umstände halber hätte
erwarten dürfen: von den 360 Theilnehmern, welche die
offizielle Liste aufführte, dürften höchstens 280 erschienen
sein, eine Zahl, welche hinter der Antheilnahme am Münchener
Kongress erheblich zurückbleibt, da dort von 456 gemeldeten
Theilnehmern ca. 400 anwesend waren. Viele Celebritäten
der Universitäts-Psychologie aus Deutschland, wie WunU u. a.
waren angemeldet, aber nicht erschienen. Dieser Ausfall
wurde in erfreulicher Weise wett gemacht durch das
Ausbleiben verschiedener unleidlicher Schwätzer und Grra-
phomanen, welche kzum Tross der Universitätsorthodoxie
gehören. Immerhin rangirte das deutsche Element unter
den Ausländern anderster Stelle; an zweiter standen die
Amerikaner, die auffallend stark vertreten waren, während
England sich nur sehr spärlich bemerkbar machte. Die Re-

Psychisohe Studien. Oktober 1900. 38


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0592