http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0595
592 Psychische Studien. XXVIL Jahrg. 10. Heft. (Oktober 1900.)
spiritistischer Art waren. Fast jedes Mal entspann sich eine
lebhafte Diskussion. Noch erregter ging es in der zweiten
Sitzung zu, deren Vorsitz der Unterzeichnete hatte. Es
sprachen Dariex, Lim Denis, Joire und Beianne über hochinteressante
Themata; sie entfesselten bei den Gegnern
lebhaften Widerspruch, sodass sich eine spannende Diskussion
entwickelte. Die genannten Verfechter okkultistischer That-
sachen und Theorien fanden insbesondere an Herrn Dr. Paul
Hartenberg, dem Herausgeber der Pariser „Revue de psycho-
logie clinique et therapeutique", einen sehr gewandten
Verfechter der Suggestionshypothese; auch Prof. Bernheim
griff mit grosser Deberredungskunst in den Kampf gegen
die anstürmenden „mystischen" Theorien, wie er sie bezeichnete
, ein. Allein vergeblich; schon äusserlich war die
Situation für den Hypnotismus im Sinne der Nancyer
ungünstig; es fehlte von dieser Seite jede originelle Arbeit,
was den Stillstand in diesem Bereich mehr als deutlich
markirte. Ich kann mir nicht versagen, an einem Citat zu
zeigen, mit welchen Erwartungen man in diesem Lager an
den Kongre88 herangetreten war. Dr. Hartenberg schreibt in
dem Augustleitartikel seiner Zeitschrift, nachdem ihn die
Ertraglosigkeit des grossen Aerzte - Kongresses nach der
psychologischen Seite hin enttäuscht hat:
„Mais arretons de nous plaindre et songeons k nous
rejouir. Voici pour nous la compensation, la consolation des
froissements subis. Apr&s la disgräce de la psychologie, voici
pour eile Fhonneur; aprös la defaite, voici le triomphe. Oe
triomphe, il 6clatera dans le IVe Congrös international de
Psychologie qui s'ouvre dans quelques jours. Ici plus de
restrictions, plus d'equivoques; le Congrds tout entier
appartient ä, la Psychologie et eile peut s'y epanouir h
son aise.
O'est une joie de parcourir la liste des Communications
annoncees, qui nous promettent des exp&riences ingönieuses,
des discussions fertiles, des points de vue nouveaux. On
y trouve les indices de conceptions originales, d'efforts
persöv&rants; on y puise Tespoir que cette reunion marquera
un progrös dans nos connaissances sur Factivitß psychique,
normale ou morbide, du cerveau humain.
Je sais bien cependant que Tetat mental des congressistes
ne restera peut-etre pas absolument pacifique, qu'il y a des
divergences de doctrines et qull pourra bien y avoir aussi
des conflits d'opinions. Quelques uns des travaux inscrits
ne me paraissent pas tout ä fait catholiques, ä, mon point
de vue, ä moins qu'ils ne le soient un peu trop, ä un autre.
Dans certains titres, on surprend le vieux
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0595