http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0646
Unger: Okkultistische Propaganda.
643
ist überhaupt der Traum? Kannst du mir ihn erklären?
Gehirnfunktion, nicht wahr? — Da hat mir ein schlichter
Arbeiter erzählt, dass der Tod seiner Kousine sich durch
sonderbares Klopfen angekündigt habe. Auch Gehirnfunktion?
Nein, Täuschung! — Wie oft sitzest du mit deiner Frau beisammen
, und plötzlich sprecht ihr beide genau dasselbe
Wort aus, oder du giebst ihr laut Antwort auf eine Frage,
die sie blos in Gedanken stellte? Wenn sie ein Kind an
der Brust hat und verdriesslich, kummervoll ist, überträgt
sich da nicht genau dieselbe Stimmung auf das Kind? Wird
nicht auch dieses verdriesslich, schwer zu beruhigen? Woher
diese psychische Beeindruckung der Muttermilch? Habt ihr
noch rie etwas von Wunderkindern gehört? Von Kindern,
die mit wenigen Monaten klüger als Erwachsene sind, die
die schwersten mathematischen Probleme lösen, die, wie
Mozart, in zartester Jugend bereits grosse Künstler sind ?*)
Wo kommen diese Gaben her ? Vererbung, Wenn aber die
Eltern geistig ganz unbedeutende Individualitäten sind, wie
das ausnehmend oft der Fall ist, — was dann? Vielleicht -
giebt es am Ende gar eine Präexistenz, ein Leben vor der
Geburt, aus der man die Erfahrungen als Talent oder Genie
ins nächste Dasein mit hinüber nimmt? Nein, denn wir
würden uns daran erinnern. Ei, ei, erinnerst du dich denn
an das was du in den ersten zwei, drei Lebensjahren getrieben
hast? Wie oft kommt es vor, dass ein Mensch durch einen
schweren Fall, durch eine Krankheit oder ähnliches das
Gedächtniss verliert. Ich kann dir hundert Beispiele nennen,
etliche weisst du sicher selbst. Woher kommt das ? Störung
der Gehirnfunktion. Schön! Wenn aber das Gehirn ganz
zu funktioniren aufhört, und mit dem Eintritt in ein neues
Dasein, in eine neue Körperlichkeit sich ein solches Instrument
erst wieder heranbilden muss, wie kannst du von dem Mangel
einer Erinnerung Aufhebens machen wollen, wo eine solche
in Folge des Fehlens des früheren Organs überhaupt nicht
möglich ist? Du meinst, dass dann auch die Bewahrung
besonderer Kenntnisse und Uebernahme derselben in die
neue Existenz nicht möglich wäre? Falsch 1 Denn solche
Kenntnisse sind das unmittelbare Eigenthum der geistigen,
nicht der leiblichen Persönlichkeit des Menschen. Wenn ich
ein vorzüglicher Klavierspieler bin. so bleibe ich es, wenigstens
für eine gewisse Zeit, wenn ich auch gerade kein Instrument
zur Verfügung habe. Gerade so wie die Ausübung meiner
Kunst nicht an ein einziges Instrument gebunden ist, so
kann es meiner geistigen Persönlichkeit auch möglich sein,
*) Ein 3V2 JaDre ^tes musikalisches Wunderkind, den spanischen
Knaben Pepito Hodriguez Äriola, hat Prof. Richet dem Pariser Psycho«
logenkongress vorgestellt. Vergl. „Zeitschr. f. Spir." Ni. 38. — Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0646