Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
27. Jahrgang.1900
Seite: 697
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0700
Maier: Die Mediumität und die psychischen Probleme. 697

III. Abtheilung.

Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.

Die ülediumität und die psychischen

Probleme.*)

Berichtet vom Red. Dr. F. Maier9

Wir haben unsere Leser schon wiederholt auf die in
Paris (14 rue Saint-Georges, unter der bewährten Leitung
von Marguerite Durand, Preis 20 fr., Ausland 35 fr. pro
Jahr) er schenkende, von Frauen herausgegebene, geschriebene
und vorzüglich redigirte grosse politisch-litterarische Zeitung
„La Fronde" (vergl. Okt.-Heft 1899, S. 585) aufmerksam gemacht
, welche wie kaum ein anderes internationales Organ
der Presse dazu beiträgt, zunächst in Frankreich die allgemeine
Aufmerksamkeit den psychischen und speziell den
okkulten Problemen zuzuwenden. Besonders die täglich beigegebenen
Supplemente (Montag: Neuigkeiten und Korrespondenzenaus
dem Ausland; Dienstag: Fragen der Gegenseitigkeit
und des Beistandes; Mittwoch: OkkulteWissen-
schaften, Spiritualismus, Chiromantie, neue
wissenschaftliche Entdeckungen; Donnerstag: Spiele
und Sportwesen, litterarische Plaudereien und Zeitschriften;
Freitag: Mode, Rezepte, Haushaltungsfragen, praktische
Medizin; Samstag: Unterrichtswesen; Sonntag: Antworten
auf alle von den Lesern und Leserinnnen während der
Woche gestellten Fragen), sowie das reichhaltige, meist
aktuelle Probleme aus dem Gebiet des weiblichen Seelenlebens
behandelnde Feuilleton, gehört zum Besten, was
gegenwärtig die Journalistik aller Länder und Völker bietet,
so dass wir nur wünschen können, es möchte „La Fronde"
auch diesseits der Vogesen und in erster Linie bei der
deutschen Frauenwelt in weitesten Kreisen Eingang finden.
Unter den das okkulte Gebiet behandelnden Artikeln sind
es wiederum besonders die mit „Thecla" und mit „Sibylle"
unterzeichneten**), welche durch Geist und gründliches
Wissen hervorragen. Als Probe bringen wir nachstehend zwei
Uebersetzungen aus dem Mittwochssupplement vom 1. März
und vom 24. Mai v. J. Der erstere Artikel, welcher unter

*) Raummangels halber musste dieser Bericht wiederholt zurückgestellt
werden.

**) Erstere hat auch schon einige Male die „Psych. Stud " anerkennend
citirt — Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0700