http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0717
714 Psychische Studien. XXVII. Jahrg. 11. Heft. (November 1900.)
Sitzungen gebietende Multi - Millionärin hielt sich wie viele
der amerikanischen „Elite" angehörige Standesgenossen ein
Privatmediuni, an deren Begabung sie festhält, trotzdem
ihr aus dem ihm geschenkten Zutrauen in materiellen
Angelegenheiten ein pekuniärer Schaden von 100,000 Dollars
erwachsen ist. — H. Handrich.*)
LtitteraturbericM.
Berichterstatter für deutsche, englische, französische, italienische Litteratur
ist Dr. Erich ßohn, Breslau, Kirchstrasse 27, für alle anderen Sprachen
Hofrath Dr. Wernekke, Weimar. Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung
für die in den Besprechungen ausgesprochenen Ansichten. Die
Berichterstatter vertreten nur die mit ihrem Namen gezeichneten Artikel.
A. Bücher besprechungeil.
Dr* Wiedemann. Die Todten und ihre Reiche im
Glauben der alten Aegypter. Leipzig, Hmrich'sche Buchhandlung
1900. — Der Verfasser stellt in dieser 36 Seiten starken Broschüre
die Seelenlehre der Aegypter dar und kommt zu dem Resultat, dass eine
einheitliche Seelenlehre nicht existirte. E. B.
Dr. Carl du Breis ausgewühlte Schriften. I. Bd. Leipzig,
Verlag von E. Günther, 1900. - 2 Mk. Nach dem Tode du Preis hat
s*ch mehr denn je das Bedürfniss geltend gemacht, die Hauptwerke des
Philosophen in einer Gesammtausgabe zu vereinigen. Denn kennen
muss jeder Psychologe die Arbeiten dieses bedeutenden Forschers, wenn
er sie auch nicht anerkennen will. Aber auch im Laienkreise beginnt
das Interesse an seiner mächtigen Gedankenarbeit zu wachsen; ja
es scheint, als ob man ihm dort gerechter würde, als in der Hochburg
der wissenschaftlichen Orthodoxie. Die vorliegende Gesammtausgabe entspricht
daher wirklich einmal einem Bedürfnisse. Sie bietet in eleganter
Ausstattung zu einem lächerlich billigen Preise eine Sammlung von
du Preis bedeutenden Werken. Der erste Band enthält: Wie ich Spiritist
geworden bin. — Kants mystische Weltanschauung und lianU Vorlesungen
über Psychologie. — Wünschenswerth wäre es, wenn der Verleger dem
Werke eine eingehende Biographie und Einführung in du Preis Philosophie
aus der Feder eines seiner Schüler beigeben würde. - Möge die
treffliche Ausgabe nicht nur viele Käufer, sondern auch viele Leser
finden. Dr. E. Bohn.
Dr. Ferdinand Maack „ Okkultismu s." Aus Meyers
Konversations-Lexikon. 5. Aufl. — Dass ein Werk wie Meyers
Konversations-Lexikon an Stelle des alten Ladenhüters „Spiritismus" endlich
einen vernünftigen Artikel über „Okkultismus" bringt, ist an sich
erfreulich. Ob aber gerade der vorliegende Artikel seinen Zweck erfüllt,
bezweifle ich. Um das Gute voranzunehmen: der Artikel hält sich von
jeder Phantasterei fern, ist mit logischer Schärfe gearbeitet und duichaus
*) Obige Thatsache liefert jedem unbefangenen Kritiker doch nur
neues Material für den von Dankmar angetretenen Beweis, dass der „Geistersport
" in Amerika allmählich nicht bloss zur krankhaften Modeleidenschaft,
sondern zur förmlichen Manie, zur unheilbaren Seuche ausgeartet ist, was
ja der freundliche Herr Einsender an anderer Stelle (in dem ernsten Mahnwort
am Schlüsse seines Artikels „Erlebtes und Erlauschtes") selbst —
wenigstens theilweise — zugiebt. - Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0717