Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
27. Jahrgang.1900
Seite: 734
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0737
734 Psychische Studien. XXVII. Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1900.)

dert uns Mr. Ilandrich (in der „Uebersinnlichen Welt" April-
Heft 1900, p. 144 ff.) eine Sitzung mit dem Medium Sawyer,
das sorgfältig gefesselt wird; und wirklich zeigen sich dann,
im Vergleich mit anderen Sitzungen, nur ganz minderwerthige
Phänomene. — Ich könnte über amerikanische Medien erbauliche
Anekdoten berichten, welche mir von Spiritisten
drüben erzählt worden sind; ich ziehe es aber vor, hier
noch die Frage zu beantworten, welche unser Herr Redakteur
im Nov.-Heft p. 659 gestellt hat, ob eine näliere Untersuchung
der Schränke (E und F) bei Foster's mit Absicht vereitelt
wurde. Nein — antworte ich, wenigstens nicht direct; aber
die anwesenden Spiritisten machten schon unwillige und
ungeduldige Gesichter über meine Untersuchungen, so dass
ich mich dadurch unwillkürlich beengt fühlte.*) Ich glaube
diese Leute würden einen, wenn man selbst offenbaren
Schwindel entlarvte, noch durchprügeln, und es ist mir eine
ähnliche Geschichte auch erzähh worden. Solche Fanatiker
sind eben nicht zu belehren und daher nicht discussionsfahig.

Herr H. meint, man müsse grosse Erfahrungen haben,
um das Echte vom Unechten unterscheiden zu können. Nun,
als mich ein Spiritist, welcher seit Jahrzehnten mit allen
erdenklichen Medien experimentirt hat und als Autorität auf
diesem Gebiete gilt, zur Mrs. Williams schicken wollte, machte
ich ihm bemerklich, dass diese Dame doch (von Spiritisten
N.B.!) als Schwindlerin entlarvt worden sei, da seiner
Zeit in Paris Puppen, Bärte, Larven u. s. f. bei ihr gefunden
worden wären. „Ja" entgegnete der Herr, „Sie verstehen eben
die Feinheiten des Spiritismus noch nicht. Das haben diese
verfl. . . Pfaffengeister gethan; die schleppen derlei herbei,
um die armen Medien und dadurch den ganzen Spiritismus
zu compromittiren/' Auf diese Feinheiten verstehe ich mich
allerdings nicht und das nennt man dann: genug Erfahrung
besitzen, um das Echte vom Unechten unterscheiden zu
können! „Unter ungünstigen Verhältnissen" soll ich nun
meine Söancen abgehalten haben? Nun, ich habe sie unter
den verschiedenartigsten Verhältnissen gehabt; auch zwei
Privatseancen, eine davon mit einem u n bezahlten Privat-
mediunu Waren die etwa anders? habe ich aus denen mehr
gelernt? Und hat nicht Herr ü. selbst über Sitzungen,
welche unter ganz genau denselben Verhältnissen. abgehalten
wurden, in dieser (und anderen) Zeitschriften
berichtet? — Sehr werthvoll und kostbar ist auch, dass
Herr TT, «plhst zugesteht, dass verschiedene hervorragende

*) Das genügt vollkommen zur Festnagelung des unkritischen, anti-
wissenschaftlichen Verfahrens! — Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0737