Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
27. Jahrgang.1900
Seite: 738
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0741
738 Payebisebe Studien. XXVII. Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1900.)

Eine weitere Beleuchtung erfuhr die vermeintliche
Geister - Photographie durch die Untersuchungen des Dr.
ff. D. R. Kingston in StormontLogde, Willesden N.W.,
welcher auf diesem Gebiete eine grosse Erfahrung besitzt.
Er konstatirte nämlich, was bisher übersehen worden war,
dass fast alle weissen Linien auf der Photographie verdoppelt
erscheinen. Dieb ist auch auf der beigegebenen
Urproduktion deutlich zu erkennen. Hieraus geht klar
hervor, dass die Kamera während der Exposition gerückt
worden ist. Die Kamera stand nun nach Aussage des Frl.
Corbet in der offenen Thür, sodass sie es für möglich hält,
dass sie selbst beim Herausgehen an den Apparat angestossen
habe. Selbstverständlich kann dies auch seitens einer anderen
Person geschehen sein. Eigenthümlicher Weise zeigt aber
die Gestalt auf dem Stuhle keine oder doch nur undeutliche
Verdoppelungen und zwar in einer ganz anderen Weise,
als die übrigen Gegenstände. Die Person auf dem Stuhl
muss sich also während der Aufnahme bewegt haben, da
die Verdoppelungen ihrer Bewegungslinien nicht wie bei
den Objekten des Zimmers durch eine Bewegung der Kamera
erklärt werden können. Man muss deshalb annehmen, dass
in der That jemand das Zimmer betreten und einen Augenblick
auf dem Stuhl gesessen hatte, wodurch die Erscheinung
auf der Platte verursacht worden ist.*)

C. Fälle von Ahnung.

Als Beispiel hierzu wird u. A. die Voraussage Swiffs
(wenn man von einer solchen überhaupt in diesem Falle
sprechen kann) betr. die Entdeckung der damals noch unbekannten
Satelliten des Mars angeführt. Dieselbe ist enthalten
in Gullivers Travels und hat folgenden Wortlaut:

„Die Astronomen von Laputa haben auch zwei kleinere
Sterne oder Satelliten, welche den Mars umkreisen, entdeckt,
von denen der innere von dem Mittelpunkt des Hauptplaneten
genau drei, der äussere aber fünf Durchmesser
entfernt ist. Der erstere vollendet seinen Umlauf in 10
Stunden, der letztere in 2i*/2 Stunde, sodass die Quadrate
ihrer periodischen Zeiten sich zu einander fast ebenso verhalten
, wie die Kuben ihrer Entfernung von dem Centrum
des Mars. Hieraus geht hervor, dass sie von denselben
Gesetzen der Gravitation regiert werden, welchen die anderen
himmlischen Körper folgen."

Wenn man die Wahrscheinlichkeit eines solchen Er«
rathens beurtheilen will,', so muss man Folgendes in Erwägung
ziehen:

*) Falls man die spiritistische Erklärung nicht vorzieht. — Red,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0741