http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0757
754 Psychische Studien, XXVII. Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1900.)
in welchem ein jeder Akt des Willens oder der Abstraktion
in positivem oder negativem Sinne (räumlich oder zeitlich)
sofort und unmittelbar irgend eine Aenderung in der räumlichzeitlichen
Vorstellung bewirkt. Die so bewirkten A enderungen
können sehr verschieden sein, je nachdem die Summe der
konzentrirten Kraft grösser oder kleiner ist und je nachdem
die Isolirung mehr oder weniger vollkommen ist.
Dieser in sich geschlossene, isolirte, sehr rasche Wechsel
der Effektivität in zwei entgegengesetzten Eichtungen ist,
physikalisch gesprochen, eine so schnelle Ondulation, dass sie
die Undulationszahl*) des Lichtes oder der Elektrizität beträchtlich
übertreffen muss, aber ebenfalls Abstufungen hat
und beliebig erhöht werden kann. Wie wir weiter unten sehen
werden, ist es wahrscheinlich, dass eine gewisse — numerisch,
nach einem festen, und zwar nach dem Netviorfschen Gesetze
bestimmbare Erhöhung der Undulationszahl bei konstanter
Zeitgrösse stets eine andere oder neue Art der
Vorstellung (des sinnlichen Empfindens) bedingt.
Es ist einleuchtend, dass, wenn zum Beispiel die Energie
einer Undulation, welche an Integrirungszahl die des
Lichtes in einem bestimmten Maasse übertrifft, auf einen
sichtbaren Gegenstand irgendwie konzentrirt wird, im Gegenstände
anstatt derjenigen Undalationen, für welche unser Auge
empfindlich ist, eine Undulation da sein wird, für welche
unser Sehorgan nicht mehr empfindlich ist. Demzufolge
muss der Gegenstand unsichtbar, eine uns nicht sichtbare
Vorstellung werden; besser gesagt: sie wird als eine sichtbare
Vorstellung zu sein aufhören, Oder überhaupt muss
an dem Gegenstande eine fremde, den physischen Gesetzen
scheinbar widersprechende Erscheinung auftreten, d. h.
weil die sonderbare, neue Vorstellung für uns eben keine
Vorstellung sein kann, so, wie sie eigentlich ist, aber
dennoch eine Vorstellung ist und nothwendig auch auf uns
wirken muss, so kann sie nichts anderes als eine negative,
d. h. den gewöhnlichen bekannten Erscheinungen scheinbar
widersprechende Vorstellung abgeben, in einer, der unsri-
gen entgegengesetzten, an sich positiven, für uns aber negativen
Welt ist ein Sicherheben ein Fallen bei uns, und ein
Fallen dort ist für uns ein Sicherheben.
*
Die Medien besitzen daher ein Organ**), durch welches
die höheren Undulationen konzentrirt, wirksam sein und
*) Diese ist nichts Anderes, als ein Ausdruck für Kraftintension oder
für das Verhältniss des Räumlich-extensiven zum Zeitlich-intensiven )
**) D. h. wir besitzen es alle, nur sehr unentwickelt und unbewusst.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1900/0757