Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
28. Jahrgang.1901
Seite: VII
(PDF, 194 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0007
Vetla$ t>on £)svoalb ZHufce in Seidig.

Vorläufer Us ipmtauitf.

lewutragen&e lälle fjwitatt me&mmifttfdjer «r^eiimitge«

aite den legten örei 3aljrl)nnöfrtni

in etnjtg antortßerter Uefrerfegnng ans 5em Huffifdjert und mit Bettrag

öott

Herausgeber ber *8*itfd)rift für Spiritismus" ac.

24 Sog. 8°. $mS: brofdj. 3Ji. 7.—, cleg. geb. 3». 9.-.

@in epodjemadjjenbcä SBerf erften Stange^. 63 ift ba3 unbeftrettbare
Serbienjt be3 unermüblidjen tteberfefcetS, butd) feine $etmtnte ber tufftfdjen
Spradje eine neue toertsoHe Arbeit be$ in ber fcfodjifdjen fjorfdjung unb
öor allem um ben ©pirittSntuS Jjodjfcerbtenteit ruffifdjen SBirü. Staatsrats
Kffäfoff auf ben beutfdjen löücfyermarft gebraut $u fyaben. SDer berühmte
^Scrfaffcr bc* bereite in 3. fhtflage erf^tenenen SBcrfeS „%ttimi§mn& ttttü
®$ittti§mM", jenes grunblegenben ftoirttiftifcfcen ©rftUngSmerteS, bezaubert
in biefer ^weiten Arbeit bie fogenannten fpontanen (miEfürlic^en) mebiumifii*
fäen ®rfdjehmngen, mbem er in geiftrcic^en 8uf^&en un& ^nmertungen i^re
Sbentttät mit ben experimentellen ^änomenen beS $lebtumtSmuS nadj*
pmetfen fudjt Sene in prägnanter SBeife ben fämmtiidjen mebiumiftifdjen
drf Meinungen etgentümlidjen S^arafterpg auf weif enben, »oJjluerbürgien
unb intereffanten fjätte muffen felbft ben größten ©teptüer fdjon beim
Sefen beS ©erfeS $u ber $nftd)t bringen, bafj berglei^en ©puferfdjei*
nungen u. f. to. ein für aüemal unbeftreitbare icJjatfadjen finb.
3Bertt)ott unb mistig aber ift bie Arbeit SUfäfofpS für ben neueren
^fodjologen unb ganj befonberS für ben Spiritismus, fjü^rt fie bod) in
ein ®ebiet beS fpontanen SKebtumiSmuS ein, baS nodj biet ju wenig be*
fannt unb als bemetSfräftig für ben Spiritismus fiefääfet ift, SHefeS
intereffante SBert, meldjeS ein öid&t auf bie mannigfachen ©putoefdjidtfen
aller Söller unb aEer Safjrbunberte mirft, fottte eigentlid) biß ©eadjlung
ber ganzen gebilbeten SBelt ftnben.

Der Spiritualismus und die Wissenschaft.

Experimentelle Untersuchungen über die psychische Kraft

Von

William Crookes,

Mitglied der Royal Society zu London.
Nebst Zeugnissen von Gelehrten zu St. Petersburg und Londou.

(Deutsch von Gregor Constantin Wittig.)

Dritte Auflage. Mit 16 Abbildungen.

Preis M» 2.—9 geb. M. 3.—.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0007