http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0017
Leadbeater: Letztes* Kapitel aus „Die Astral-Ebene". 9
Letztes Kapitel aus „Die Astral-Ebene".
(Aasgabe 1900.)*)
Von C, W. Ijeadbeater.
Phänomene.
Obgleich in den vorigen Kapiteln verschiedene überphysische
Phänomene erwähnt wurden und diese bis zu einem
bestimmten Grade ihre Erklärung fanden, so ist es vielleicht
doch wünschenswerth, vordem wir schliessen, noch einmal
darauf zurückzukommen und eine Uebersieht über die Erscheinungen
zu geben, auf die derjenige, der diese Dinge
studirt, am häufigsten stösst; — und sodann zu zeigen, durch
welche der von uns beschriebenen treibenden Kräfte sie
hervorgerufen werden. Die Hülfsquellen der Astralwelt sind
jedoch so mannigfaltig, dass fast alle uns bekannten
Phänomene in verschiedener Weise hervorgebracht werden
können; es ist deshalb nur möglich, allgemeine Regeln in
diesen Dingen anzugeben.
Die Erscheinungen oder „Geister1* sind sofort ein gutes
Beispiel für das eben Gesagte; denn dem sehr unbestimmten
Sprachgebrauch nach fallen unter diese Bezeichnung fast alle
Bewohner der Astral - Ebene. Psychisch Entwickelte sehen
jeder Zeit, sobald sie wollen, solche Dinge; aber damit ein
gewöhnlicher Mensch „einen Geist sehen" kann, wie der
*) Der Herr Einsender obiger Uebersetzung schreibt uns, dat. Lugano-
Castagnola, 17. August t 900: „Geehrter Herr! Im August-Heft Ihrer „Psych.
Stud u scheint mir Herr Dr. A. Rasche die Stellung der Theosophie als
solcher zum Spiritismus nicht ganz richtig zu schildern, sondern nur die
Stellung mancher „Theosophen u Ich will auf das Verhältniss der Theosophie
selbst zum Spiritismus nicht näher eingehen, doch scheint es sich sehr
kurz folgendermassen andeuten zu lassen: Die Theosophie sieht mit Sympathie
auf jedes wissenschaftliche Streben, und so weit der Spiritismus ein solches
Streben zeigt, insoweit ist auch er der Theosophie sympathisch, ja sie hilft
ihm, wo sie kann. In der deutschen Uebersetzung der „Astral-Plane" von
Leadbeater, einem hervorragenden theosophischen Schriftsteller, ist leider
das letzte Kapitel nicht enthalten, nämlich das Kapitel über die „Phänomene.**
Mr. Leadbeater giebt hier vom theosophischen Standpunkt eine Erklärung
der spiritistischen Phänomene, die er sorgfältig durchgeht. — Da für die
Spiritisten gerade dieses Kapitel von grossem Interesse sein dürfte, indem es
die Beziehungen der Theosophie zum Spiritismus in ein richtiges Licht zu
rücken vermag ist, so eilaube ich mir, Ihnen die Uebersetzung desselben zu
übersenden, in der Hoffnung, dass Sie es zur Aufnahme in Ihre geschätzte
Zeitschrift für geeignet halten. Hochachtungsvoll (Wmthvr Waffner.
P. S. Ich bemerke noch, dass ich mir vorbehalte, eventuell bei einer
neuen Herausgabe einer Uebersetzung der „Astral-Planeu, falls ich dabei
betheiligt sein sollte, dieses Kapitel natürlich auch mit abdrucken zu lassen."
Ueber unsere eigene SteUungnahme zu den theosophischen Bestrebungen
haben wir uns bereits im Februarheft 1899 (Kurze Notiz a) S. 108)
ausgesprochen. — Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0017