Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
28. Jahrgang.1901
Seite: 11
(PDF, 194 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0019
Leadbeater: Letztes Kapitel aus „Die Astral-Ebene". 11

einer vorübergehenden kleinen Erhöhung der Empfänglichkeit
, um ihm das Schauen des ganzen Vorganges zu ermöglichen
, die ganze Scene in all ihren Einzelheiten anscheinend
vor seinen Augen sich abspielen zu sehen; in einem solchen
Falle würde dieser natürlich behaupten, an dem Ort spuke
es, er habe einen Geist gesehen.

In Wirklichkeit werden ja manche Menschen, die bis
jetzt noch nicht fähig sind, irgend wie psychisch zu schauen,
häufig sehr unerfreulich gestimmt, wenn sie solche eben
besprochene Orte besuchen (es giebt z. B. viele, die sich in
der Gegend des Tyburn Tree*) sehr ungemüthlich fühlen),
oder halten es in der Schreckenskammer bei Mme. Tussaud
nicht aus, trotzdem sie absolut nicht ahnen, dass ihr Unbehagen
von den schrecklichen Eindrücken herkommt, die
im Astralen an Orten und Gegenständen des Schreckens
und des Verbrechens haften, wie auch von der Gegenwart
scheusslicher astraler Wesen, die stets um einen solchen
Punkt herumschwärmen.

Familien-Geister. Der Familiengeist, auf den wir
als ein ständiges Repertoir bei übersinnlichen Erzählungen
stossen und der zur Ausstattung eines jeden alten Adelsschlosses
gehört, mag entweder eine Gedankenform, oder
ein ungewöhnlich lebhafter Eindruck auf die Astralmaterie,
oder es mag wirklich ein erdgebundener Ahne sein, der
noch an den Orten haust, an die sich seine Gedanken und
Hoffnungen während des Lebens hefteten.

Glockenklingen, Steinwerfen u. s. w. Eine
andere Art Spuk, der sich in Läuten der Glocken, in Werfen
von Steinen, im Zerbrechen von Töpfen und dergl. äussert,
ist auch schon erwähnt worden und ist fast immer das Werk
elementarer Kräfte, die entweder in blinder Weise durch
die plumpen Anstrengungen einer mit diesen Kräften nicht
vertrauten Person in Bewegung gesetzt werden, um die Aufmerksamkeit
eines noch lebenden Bekannten auf sich zu
ziehen oder die mit Absicht von einem kindischen oder
böswilligen Naturgeist benutzt werden.

Elfen und dergl. Die Naturgeister sind auch verantwortlich
für alles, was an den seltsamen Elfengeschichten
wahr sein wird, die in manchen ländlichen Gegenden so
verbreitet sind. Manchmal befähigt eine zeitweilige Steigerung
des Hellsehens,, das unter den Bewohnern einsamer Berggegenden
keineswegs selten ist, einen verspäteten Wanderer,
ihren fröhlichen Luftreigen zu lauschen; manchmal werden
einem erschreckten Opfer seltsame Streiche gespielt, eine

*/ Eine ilinric htungsstättc.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0019