http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0026
18 Psychische Studien. XXVIII. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1901.)
grosser Adept sie benutzt, der ihre Anwendbarkeit voll
begreift; denn die ganze Entstehung des Weltalls selbst war
nur die Folge der Schwingungen, die von dem ausgesprochenen
„Wort" in Bewegung gesetzt wurden. (Schiuss folgt)
Ein Kampf um Schatten*)
Von Prof. C. W. Sellin.
In Nr, 10 und 11 der „Uebersinnlichen Welt1' (1900)
sucht Herr Dr. //. Strebet gegen Herrn Dr. Ferd. Maack und
dessen Artikel: „Zur indischen Psychologie" in der „Wissenschaftlichen
Zeitschritt für Xenologie" eine „Lanze zu
brechen." Die Dame, für die er diese Lanze eingelegt hat,
heisst die Theosophie, welche Herr Dr. M. offenbar nach seiner
Meinung übel behandelt, wenn nicht gar tödlich beleidigt
hat. Dass es sich dabei nicht um ein blosses ßuhurdiren
handelt, sondern um eine regelrechte Tjost, Mann gegen
Mann, merkt man der Animosität der Kämpen deutlich
genug an. Einer soll und muss „zur Strecke gebracht werden."
Vielleicht lassen die Herren auf diesen ersten Gang auch
noch einen zweiten und dritten folgen, wobei sich leicht,
ohne dass sie es wollen, ein regelrechtes Turnei entwickeln
könnte, namentlich da im Lauf des Kampfes auch Herrn
Dr. üf/.'s Herzdame „Xenologia** ein paar herzhafte Püffe
abbekommen hat. Es sollte mir leid thun, wenn es zu
diesem Ergebniss käme; einfach weil dies eine Zeit- und
Kraftverschwendung wäre, die angesichts so vieler noth-
wendigeren Aufgaben auf dem okkulten Arbeits-, resp.
Kampfgebiete in keiner Weise zu rechtfertigen wäre. Trotzdem
habe ich nicht die Absicht, mich in den Kampf —
oder ist es etwa nur eine zwecklose Balgerei V — einzumischen.
Dabei kommt selten etwas Gutes heraus. Ich habe nur als
Zuschauer dem Kampt aui der Tribüne beigewohnt, und
da ich die beiden vermeintlichen „l)ainena eimgermassen
zu kennen glaube, will ich nur den übrigen Zuschauern ein
paar Winke über sie geben, von denen ich hoffe, dass sie
das Interesse an dem Kampfe nicht nur abschwächen,
sondern ganz beseitigen werden. Vielleicht profitiren auch
*) Auf ausdrücklichen Wunsch unseres neugewonnenen, über die akut
gewordene Stieitfrage genau orientirten Metra Mitarbeiters bringen wir diese
beiden geistsprühenden Kampfartikel als Gegengewicht zugleich mit der von
theosophischer Seite uns eingesandten Uebersetzung Leadbealer*&. Die voranstellende
Originalarbeit Lewlhtutter** giebt unsem Lesern die wohl erwünschte
Gelegenheit, sich selbst ein Urtheil über die von diesem Theosophen
vertretene Richtung zu bilden. Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0026