Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
28. Jahrgang.1901
Seite: 89
(PDF, 194 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0097
Wolff: Inhalt des Part XXXV, Vol. XIV der „Proceedings etc. 89

IL Abtheilung.

Theoretisches und Kritisches.

Inhalt des Part XXXV, Vol. XIV der „Proceedings

of S. P. R."

Von Eberhard Wolff, Breslau.

Mittheilung aus der „G. P. F.a zu Breslau, Sektion für

Litteratur.

(Schluss von S. 744 des Dez.-Heftes vor J.)

Hieran schliesst sich eine Besprechung von F. W. H.
Myers betreffend eine Untersuchung von Dr. Morton Prince,
erschienen im „Brain" unter dem Titel: „Experimentelle
Studien über Visionen." Den Gegenstand bildet ein interessanter
Fall von Persönlichkeitsspaltung.

Eine Dame, Miss X. genannt, leidet an hysterischer
Neurasthenie und ist leicht hypnotisirbar. Zuerst verfällt
sie in das bei Hypnotisirten gewöhnlich auftretende Stadium,
in welchem sie Dr. Morton Prince X2 nennt, im Gegensatz
zu der Tagpersönlichkeit X 1 und der Persönlichkeit des
Tiefschlafes X3. X2 weiss Alles von X, während das Umgekehrte
nie stattfindet. Wenn nun X2 aufgefordert wird,
tiefer einzuschlafen, erscheint X3, welche das Bewusstsein
von XI und X2 umfasst, ohne jedoch diesen bekannt zu
sein. Ja X 3 kennt sogar alle unbewussten Handlungen
von X 1. Während nun bei ähnlichen Fällen stets gegefunden
wurde, dass die tiefste Persönlichkeit zugleich die
intelligenteste ist, tritt bei Miss X. gerade das Gegentheil ein.

Miss X ist im wachen Zustande eine zurückhaltende,
peinlich gewissenhafte Person, von ernstem, achtungswerthem
Charakter, X 2 dagegen macht einen leidenden, müden
Eindruck, X 3 jedoch ist vorlaut, lustig, frei von allen
körperlichen Beschwerden, witzig, rücksichtslos und spricht
verächtlich von Miss X, über deren Missgeschick sie lebhafte
Schadenfreude empfindet. X 3 nennt Miss X immer „sie"
und behauptet, dass sie verschiedene Personen seien; X 2
wird von ihr „die schlafende Miss X"J"genannt.

Diese dreigespaltene Persönlichkeit sah nun in einen
Krystall, oder vielmehr in eine elektrische Lampe, weiche
natürlich nicht an einen Stromkreis angeschlossen war,
sondern in der Hand gehalten wurde. Die Visionen wurden
nicht als kleine Objekte in oder auf dem Glase gesehen,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0097