Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
28. Jahrgang.1901
Seite: 143
(PDF, 194 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0151
C. W. Hellin: Scheinwissenschaft und Thatsachen. 143

ein Willmann befinden, zur Prüfung stellen. Glaubt Bohn
damit eine harmonische Sitzung fertig zu bringen?? Risum
teneatis amici! —

Aber etwas Anderes habe ich meinem Chemnitzer ersten
Bericht hinzuzufügen. Ich habe Frau Rothe ein echtes, aber
in Bezug auf die Form oder den Inhalt der Manifestationen
schlechtes Medium genannt. Ich widerrufe das mit
allem Nachdruck. Ich habe einen dreimaligen Besuch
in Chemnitz, an den sich auch noch eine Sitzung und sonstige
Gelegenheiten zum Verkehr mit ihr in Berlin anschlössen
, nach allen Richtungen hin ausgenützt und kann
jetzt mit vollster Ueberzeugung versichern, dass Frau Rothe
trotz der etwas anfechtbaren Ueberbringungen kleiner Gegenstände
, deren Eigen thumsrecht bezw. Herkunft bisweilen
zweifelhaft erscheint, und trotz der fast albernen sogenannten
Eutlarvung in Hamburg auf alle
Fälle eines der interessantesten unter den etwa 50 Medien
ist, welche ich kennen zu lernen bisher Gelegenheit hatte.
Die Verbindung physikalischer Manifestationen verschiedenster
Art mit der Fähigkeit zur Ueberbringung sittlich und
geistig reiner und edler Mittheilungen ist eine in so seltenen
Fällen zusammengehende, dass ich es jetzt auch begreiflich
linde, wenn eine gewisse Ueberschwänglichkeit in den Berichten
einerseits und eine Neigung zum Sport bei ihren
Verehrern andererseits Platz gegriffen hat. Beides wird
sich mit der Zeit abstellen lassen, wenn auch nicht mit
Bohrisehen Gewaltmitteln. —

Ich bin bei meinen Beobachtungen auch in die glückliche
Lage gekommen, Frau Rothe wenigstens einmal widrigen
Einflüssen gegenüber zu sehen, welche die Echtheit ihrer
Leistungen von einer mir noch neuen Seite her zeigten.
Ueber diese Sitzung, über welche ein genaues Protokoll aufgenommen
ist, hier nur einige Andeutungen: Die
vorgängige Prüfung (Untersuchung der Kleider etc.) war in
einwandfreister Weise vorgenommen; aber
der Cirkel enthielt eine Reihe widerstrebender oder mindestens
disharmonischer Elemente. Die Folge war, dass es
ungewöhnlich lange währte, bis Frau Ä. die herbeizubringenden
Gegenstände (Blumen und Früchte) hellsehend wahrnahm
, aber in Folge der widrigen Einflüsse nicht erreichen
konnte. Ihr standen die Thränen wegen des scheinbaren
Misserfolges in den Augen, bis es endlich gelang, aus dem
dunklen Raum unter dem Stuhl eines der Theilnehmer einen
Tannenzweig heraufzubringen. Mein Platz in dem Cirkel
war bei dieser Gelegenheit wiederum der günstigste von
allen, so dass mir keine Bewegung des Me-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0151