http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0179
Kaibel: Gedankenübertragung. 171
Ablauf der Frist — ich muss bemerken, dass ich die Lampe
herunter geschraubt hatte, — frug ich: „Sehen Sie etwas,
meine Herren?" Das „Nein/1 was ich als Antwort bekam,
klang so zögernd, dass ich den Zweifel, der sie ihren Augen
misstrauen Hess, deutlich heraushörte. „Aber ich sehe ihn,"
sagte ich, und konzentrirte meine Gedanken auf das bekannte
Bismarck-Bild, das ihn auf dem Todtenbette zeigt. Dabei
fixirte ich einen nach dem anderen — und binnen einer
Minute erklärte mir jeder leise, er sehe den Gerufenen in
dem uns gegenüberstehenden Bette liegen — genau nach
jener Photographie! Der Schauer, der sie ergriff, war so
gross, dass keiner es wagte, sich dem eingebildeten Phantom
zu nähern — Nerven! Ich selbst, in der allgemeinen Spannung,
glaubte die Gestalt einen Augenblick lang zu sehen. Selbstverständlich
sprang ich sofort auf, trat ans Bett, strich es
glatt, und schraubte die Lampe hoch, binnen einer halben
Minute wäre ich sonst selbst der Autosuggestion erlegen.
Wir hatten die Hände von dem Tisch genommen. Als ich
die meinige nun wieder auflegte, allein, begann der Tisch
so zu springen, dass ich die Hände wieder abnahm, weil das
Gepolter zu gross wurde.
Ein dritter Fall: Wir hatten die Sitzung begonnen,
ohne unser stets gebrauchtes Medium. Ich hatte blos auf
Wunsch meiner Bekannten nachgegeben, da ich kein rechtes
Vertrauen zu Sitzungen habe, die ohne Medium veranstaltet
werden. Wohl giebt es Ausnahmefälle, in denen man unter
den Theilnehmern bessere Medien findet, als manches Berufsmedium
, wie es mir selbst schon vorgekommen ist. Das
nebenbei! Jedenfalls hatte ich damals richtig geahnt. Es
meldete sich nämlich einer, der seinen Namen angeben wollte.
Ich weiss nicht, wie es kam, ich dachte an Z, d. h. an den
Buchstaben Z — und wirklich klopft der Tisch Z. Da ich
nun wusste, dass ünsinn kommen würde, stand ich auf, ging
in eine entfernte Ecke, immer an den Buchstaben denkend.
Dabei sprach ich kein Wort, bis beim 25ten Z wir alle in
lautes Lachen ausbrachen. Allein im selben Augenblick schlug
der Tisch drei bis vier Mal so heftig auf, dass ich um mehr
Ernst bat und selbst mit Ernst das Weitere verfolgte. —
Ich könnte noch manchen Fall derart anführen, doch
es mag genug sein. Vorsicht, Vorsicht und nochmals Vorsicht!
Der Animismus ist eine Kraft, von deren Grösse und
Ausdehnung die Wenigsten eine Ahnung haben. Erst wenn
ein gewünschtes Experiment ohne unsere direkte Einwirkung,
vollständig frei von unserem Willen, durch eine Intelligenz
ausgeführt wird, kann man von Spiritismus, d. h. von
dem Vorhandensein einer übernatürlichen Kraft sprechen.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0179