Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
28. Jahrgang.1901
Seite: 186
(PDF, 194 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0194
186 Psychische Studien. XXVIII. Jahrg. ,% Heft. (März 1901.)

mit Edmund Gurney und Frank Podmore 1886 veröffentlichtes
(von Fritz Feilgenhauer im Auazug ins Deutsche übersetztes)
Werk „Phantasms of the Living" und seine mit Andrew
Lang und Leaf gefertigte vorzügliche Uebersetzung der Ilias
noch grössere Berühmtheit erlangte. An der Vollendung
seines Lebenswerks über das Studium der psychischen
Phänomene, das in einem stiengwissenschaftlich angelegten
Buch über den Bereich der Fähigkeiten des menschlichen
Geistes („Human Faculty") seinen Abschluss erhalten sollte,
verhinderte ihn sein Tod, dem er schon seit längerer Zeit
mit der heiteren Ruhe des Weisen entgegensah und der
für ihn „nichts weiter bedeutete, als in einen anderen
Raum überzugehen." — Myers stand zwar als echter Forscher
auf dem Standpunkt, dass ein objektiv giltiger Beweis für
unsere Fortexistenz, wenn gleich einige unbestreitbare That-
sachen für die Annahme der spiritistischen Hypothese
sprechen, bis jetzt noch nicht erbracht und sehr schwer zu
erbringen sei, weshalb er in seiner bekannten Ansprache
vor der Londoner spiritualistischen Allianz (1894) über die
Mediumschaft des Mr. Siainion Moses mit einem direkten
Urtheil über diese Streitfrage vorsichtig zurückhielt. In der
Folgezeit scheint er allerdings durch seine Sitzungen mit
Mrs, Thompson nach seinen aus San Remo im Dezember 1891)
an dieses ausgezeichnete Medium gerichteten, im „Light" in
der Nummer vom 26. Januar d. J, abgedruckten Briefen
subjektiv doch zu der Gewissheit der Möglichkeit
eines geistigen Verkehrs mit den abgeschiedenen Lieben
gelangt zu sein, indem er darin u. A. der Hoffnung Ausdruck
giebt, dass Nelly (das verstorbene Töchterchen des Mediums)
„noch oft zu ihm kommen und sich ihm nach seinem Abscheiden
in der nächsten Welt offenbaren werde, damit er
ihr selbst seinen Dank dafür abstatten könne, dass sie uns
hier in der Stunde der Noth geholfen hat." — Myers vermählte
sich 1880 mit der jüngsten Tochter von Mr. Charles
Tennaut, einer Schwester der Lady Stanley, aus welcher Ehe
ihn ein Sohn und zwei Töchter überleben. Nachdem er auf
ärztlichen Rath schon im vorigen Winter an der Riviera
Heilung gesucht hatte, trieb ihn sein zunehmendes Asthma
in Begleitung seiner Familie wieder nach Italien. Von
Valescure folgte er dann einer Einladung des berühmten
Prof. William James nach Rom, wo aber sein Leiden am
Sonntag d. 13. Januar sich so verschlimmerte, dass schon
am folgenden Donnerstag der Tod eintrat. Ehre seinem
gesegneten Andenken!

b) f Paul Stopp. Durch Herrn 0. #irn<2*~Blasewitz
erhielten wir am 29. Januar er. die nachfolgende Trauer-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0194