http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0196
188 Psychische Studien XXV11I. Jahrg. 8. Heft. (März 1901.)
dem Verstorbenen so manches lehrreiche Werk. Die
Beerdigung fand Sonntag, d. 17. Februar früh 10 Uhr in
Weisseiisee statt. (Nach dem „Berl. Tagebl." Nr. 84. —
Vergl. üriarte. Die Magie des 19. Jahrhunderts als Kunst
und als Geheimwissenschaft, S. 34 ff.)
ä) „Eine wissenschaftliche Prophezeiung
der chinesischen Wirren aus dem Jahre 1879"
lautet die Ueberschrift eines Artikels von Dr. W. Borgius in
der Weihnachtsausgabe der "Wochenschrift „Die Weite Welt"
Nr. 16. Es handelt sich um den Bericht über einen Aufsatz
in der Zeitschrift des Königlich Preussischen Statistischen
Bureaus von 1879, gezeichnet mit Errat Sasse. In diesem
Aufsatz war das Jahr 1900 als der Anfang einer Wiedererhebung
und neuen Kulturwelle in Ostasien auf Grund von
Tafeln etwa in der Art der Spektrallinien markirt. Sasse
lehrt eine wandernde Nervenreizbarkeit der
Menschheit oder der Völker auf Grund von
astronomisch bedingten geologischen Vorgängen. Er
bringt dafür Hypothesen bei; doch auch ohne diese ist es
interessant zu sehen, und sei der allgemeinen Beachtung
empfohlen, wie er seine Tafeln einer Kulturwellen-
Bewegung vom Alterthum an begründet. Er schreibt u. a.:
„Es ist den Geschichtsforschern schon oft aufgefallen, dass
zeitweise grosse Verdunkelungen der Sonne, Erdbeben,
vulkanische Ausbrüche, Epidemien mit erschütternden Kriegen
und Revolutionen zusammentreffen." — Zwar geht Sasse nicht
eigentlich astrologisch vor, sondern zieht die astronomischen
Elemente nur indirekt für seine Aufstellungen heran, was
man selbst nachlesen möge; aber ich kann nicht umhin, bei
dieser Gelegenheit an das zu erinnern, was ich in diesen
Heften Mai—Juni 1899 als Versuch einer „Physik der
Astrologie" veröffentlicht habe, womit ich viel Verständnis«
alsbald zu ernten freilich nicht erwarten konnte. Gerade
aber die andere Seite und Schlussfolgerung aus der Sache,
dass der Verlauf der Weltgeschichte und demzufolge auch
der des Einzelschicksals mit übermächtigen kosmogonischen
Verhältnissen und Gesetzen zusammenhängt, ist conditio sino
qua non, wenn nicht nur Sasse 9 sondern auch die Astrologie
Recht behält. Unbequem mag dies Manchem zu hören sein,
aber es dürfte nun einmal im Lauf der Dinge liegen, dass sich
die Menschheit auch mit dieser erhabenen G esetzmässig-
k e i t abzufinden haben wird, die übrigens den Rahmen der
modernen Wissenschaft nur erweitert und ihren Prinzipien
durchaus entspricht! Handeln wird ja trotzdem Jedermann
gemäss der ihm entsprechenden Befähigung nach wie vor.
— Dass China 1900 ein sehr trübes Jahr haben würde.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0196