Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
28. Jahrgang.1901
Seite: 220
(PDF, 194 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0229
220 Psychische Studien. XXVIII. Jahrg. 4. Heft (April 1901.)

Experimente angestellt hat, die in neuerer Zeit durch Professor
Barrett in Dublin wiederholt und bestätigt wurden,*)
wird in diesem Referat nicht erwähnt. Ebenso das „zwölfbändige
Archiv für thierischen Magnetismus"**) mit seinen
unzähligen Experimenten; dann Professor Kluge (Prof. an
der preussischen Pepiniöre),***) Dr. Passavant Wienholt, Nord-
hoff u. s. w. Aber lassen wir die alten Mesmeristen und
wenden wir uns zu den neueren Experimentatoren. Sie fehlen
bis auf Röthas hier gänzlich. Prof. Ochororvicz, Barety, Diele,
Encausse, Luys, Boirac, Puyfontaine, Baraduc, fast sämmtlich
Mediciner, haben durch exaete Experimente die odischen
Radiationen des Menschen als objective Erscheinung erwiesen.
Sehr gut zusammengestellt sind diese neuesten Erfahrungen
durch Prof. Ed. Gase-Desfosses.f) Dass ich nur französische
Gelehrte der Neuzeit vorführen kann, ist nicht meine Schuld;
schlimm genug, dass Deutschland wieder einmal nachhinkt,
und scheint es, dass Virchow (seine Rede auf dem Aerzte-
Congress in Moscau 1897) und Mendel (siehe: Der Hypnotismus
von Prof. C. Mendel in Berlin, Sammlung gemeinverständlicher
wissenschaftlicher Vorträge, herausgegeben von Rud. Virchow
und Wilh. Wattenbach, Heft 93, Hamburg 1890) und ihre
Animosität gegen den Magnetismus hier lähmend gewirkt
haben. Prof. v. Narkienicz-Jodko hat durch seine eleetro-
graphischen Versuche den Beweis erbracht, dass von dem
menschlichen Körper Strahlen ausgehen, welche je nach den
Persönlichkeiten und den Temperamenten verschieden sind.

Die hervorragendsten Erfolge erzielte neben Dr. Luys
und David, Dr. Baraduc in Paris, welcher einen ausführlichen
Bericht über seine Resultate mit nicht weniger als 70 Photo-
graphiefaesimiies in seinem Werkef f) niederlegte. Ein grosser
Theil seiner Untersuchungen wurde ohne Elektricität ausgeführt
und zeigt die fluidische Ausstrahlung des Körpers
ohne künstliche Verstärkungsmittel; ebenso ist hier der
Fortin'sche Magnetometer und die Dr. med. Krafi'sehe Od-
mühle zu erwähnen.-j-f -f-) Puyfontaine hat ebenfalls 1879 in der

*) „Psych. Stud.u Leipzig, Mutze. XIV. 562.
**) „Archiv für thierischen Magnetismus" von Piof. Dr. v. Eschenmayet,
Prof. meser, Prof. Nasse, Prof. JSees v. Esenheck. Altenburg und Leipzig,
Brockhaus, 1817— 1824.

***) Prof. (\ A. F. Kluge: „Versuch einer Darstellung des animalischen
Magnetismus." Berlin 1818. III. Aufl.

f) Gase. Desfosses: „Magnetisme vital", Experiences recentes d'En-
registrement suivies d'Inductions seientifiques et philosophiques, avec une
preface par M. le Professeur Boirac. Paris 1897 Societe d'Editions scientifiques.

ff) Dr. //. Baraduc. „L'äme humame, ses mouvements, ses lumieres
et Piconographie de Pinvisible fluidique." (Paris 1896).

ttfj »Uebersinnliche Welt.u October, Nosember, December 1897;
,Die bewegende Wirkung des Od" von Karl Aug Hager. Berlin, 'Max Bahn,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0229