Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
28. Jahrgang.1901
Seite: 222
(PDF, 194 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0231
222 Psychische Studien. XXV11L Jahrg. 4. Heft. (April 1901.)

eine Wirkung ohne Ursache. Die Suggestion lässt
sich also gegen den Magnetismus nicht einwerfen, sondern
ist vielmehr ein neuer Beweis für die Existenz des animalischen
Magnetismus.

Auf den Einwand, dass die dunklen Strahlen von
Rüssel und die (Traustrahlen von Becquerel neuerdings als
Concurrenten der magnetischen Radiationen vielleicht anzusehen
und solche eventuell als Lichtphänomene zu betrachten
seien, brauche ich nicht weiter einzugehen, nachdem
Dr. med. Franz Freudenberg in Dresden durch seine dankens-
werthe Uebersetzung aus L'independance m6dicale 1899,
Nr. 7, 8, die das Od bestätigenden Experimente von
Dr. Pogoriettskj *) veröffentlicht hat. Prof. Dr. v. Nussbaum,
der als gerichtlicher Sachverständiger berufen, ganz für
das Vorhandensein des animalischen Magnetismus eintrat,**)
erzählt in einem Vortrag,***) dass bei seiner Anwesenheit in
Paris, um bei Chareot die Phänomene des Magnetismus
kennen zu lernen, die französischen Aerzte immer behauptet
hätten: — „Les Allemands*' passen nicht für diese Sache. Es
scheint beinahe so! — An der Ecole pratiqae de Magnetisme
in Paris lehren Gelehrte wie Prof. M. Soury1 Prof. M. Fabius
de Champville, Prof. Dr. Mouiin, Dr. Encausse, Prof. HenauU,
Prof. Couillerot, Prof. Demi, JDurvillejY) und in Deutschland ?
Das Brockhaui'sehe Weltlexikon zeigt zur Genüge, was man
bei uns über diese Fluidkraft denkt. Schade, dass Werke
wie „L'exteriorisation de la sensibilite", Paris 1893—1895
und „Interiorisation de la motricite", 1896, vom Oberst
de Rochas noch nicht übersetzt sind; aber wahrscheinlich
stehen sie für Aerzte auf dem Index librorum prohibitorum.

*) Elektrische Lichterscheinungen der statischen Elektrizität als Beweis
der Existenz der polaren physiologischen Energie, übersetzt von Dr. med.
Freudenberg. „Psych. Stud41 1899, pag 307, 367, 432
**) „Sphinxu, Gera, November 1890.
***) Prof von Nusbaum; „Neue Heilmittel für Nerven", ein populärwissenschaftlicher
Vortrag, gehalten am 15 Februar 1888 im chemischen
Hörsaale in München. {Deutsche Revue i888j.

f) „Enseignement du Magnetisme ä PEcole pratique de Magnetisme".
Paris 1901. Librairire du Magnetisme.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0231