http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0249
240 Psychische Studien. XXVIII. Jahrg. 4. Heft (April 1901.)
Ich möchte Herrn Dr. Bohris Auftreten gegen das,
was er etwas unklar „Offenbarungsspkitisnius" nennt, —
auf die Sache kann ich hier nicht weiter eingehen —, mit
dem Auftreten eines „Hechtes im Karpfenteich" vergleiche«.
Der Hecht hat nun leider nicht die überschüssige Brut
beseitigt, welche den Streckkarpfen die Nahrung nimmt und
sie hindert, gebührend auszuwachsen. Darüber würde
ich mich gefreut haben. Er hat statt dessen einen
Angriff auf ein paar grössere Karpfen gemacht, ist aber dabei
zuerst mit dem Kopf gegen die Einfassungsmauer gerannt.
Statt sich jedoch lange zu besinnen und diese Art von
Angriff aufzugeben, hat er ein zweites Mal die nützlichen
Thiere mit einem ßiss in die Flossen regaliert. Das war gegen
die Abrede. Wenn er dafür aus dem Teich herausgenommen
wurde, dann darf er sich doch wahrlich nicht wundern. —
Auch Herrn Dr. Maier möchte ich dringend bitten,
die Behandlung des Herrn Jenisch ais eines vermutblichen
Helfers der Frau Rothe endlich einmal aufzugeben.*) Ausser
Dr. Bohn hat meines Wissens niemand gegen ihn einen
solchen Verdacht erhoben, und die Bereitwilligkeit, mit
welcher er mich ohne seine Anwesenheit mit dem Medium
hat experimentiren lassen, sollte doch längst jeden
Rest dieses künstlich erregten Argwohns beseitigt haben.
Welcher Zweck kann nach dem von mir erbrachten einwandfreien
Nachweis der Echtheit von Frau Ä/s Mediumschaft
Alles dies noch haben? —
Was wir in Deutschland brauchen, das ist eine etwas
gründlichere Kenntniss der Gesetze des Mediumismus
. Deshalb hatte ich die Absicht, an meinem bescheidenen
Theil durch einen eingehenderen Artikel an
dieser Aufgabe mitzuarbeiten.**) Ich gebe auch durchaus
noch nicht die Hoffnung auf, dass Dr. Bohn sich mit der
Zeit besinnen und es aufgeben wird, diese Gesetze nach
seinem Kopf meistern zu wollen. Erfüllt sie sich, dann
kann vielleicht der „altersschwache, grobe, charaktervolle
Prachtmensch" auch ihm noch viel nützen, mehr noch als
er ihm bereits dadurch genützt hat, dass er ihm in seinem
wilden Anlauf eine Barriere zog.
*) Ich habe stets nur von einem \ erdacht gesprochen! Dass aber
die er nur von Herrn Dr. Bohn erhobtn wäre, ist eine ganz unzutreffende
Voraussetzung, welche durch verschiedene, bei unserer Redaktion eingegangene
und immer noch eingehende Zuschriften von zum Theil sehr massgebender
Seite widerlegt wird. Schon aus Raumrücksichten sehen wir uns
aber veranlasst, den leidigen „Fall Hot he" vorerst jetzt ruhen zu lassen,
bis die Gerichte und eine höhere Prüfungsinstanz gesprochen haben
und verweisen diesbezüglich auf unsere Kurze Notiz b) dieses Heftes. M.
**) Fvr einen solchen werden wir sehr dankbar sein' Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0249