Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
28. Jahrgang.1901
Seite: 251
(PDF, 194 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0260
Kurae Notizen.

251

Fortsetzung dieser Polemik, von welcher wir uns
nicht den geringsten Nutzen für die okkultistische Forschung
mehr versprechen könnten, in den „Psych. Studien" so lange
ausgeschlossen ist, bis eine von den beiden Gegenparteien
anerkannte höhere Instanz ihr Urtheil gesprochen
hat. Wir hören von Herrn Prof. Sellin, der uns u. a. von
einem der „wunderbarsten Teste" berichtet, wobei am Abend
des 11. März ,,drei Schritte von Frau Rothe, die ganz frei
im Zimmer sass, in der Nähe des von ihr hellsehend wahrgenommenen
f Mr. Myers eine Menge Blumen von der Decke
herunterfielen4*, mit Vergnügen, dass sie beabsichtigt, sich
im April zu Paris an dem (auf Antrag nicht französischer
Mitglieder) in ein „Institut Psychologique Interna
t i o n a 1u umbenannten ,,psychischen Institut" durch
Forscher wie Eichet und Flammarion prüfen zu lassen. Wenn
dann einmal ein derartiges Verdikt von kompetentester, an
den bisherigen Streitereien absolut unbetheiligter Seite vorliegt
, werden wir selbstverständlich den betreffenden Bericht,
sobald uns ein solcher zugeht, in extenso unseren Lesern
mittheilen. Bis dahin aber können wir, schon im Interesse
der Ruhe und des Friedens, unseren kostbaren Raum keinen
weiteren Zuschriften pro oder contra mehr zur Verfügung
stellen, und mussten daher zu unserem Bedauern insbesondere
auch einen uns aus Falkenau (Böhmen) zugekommenen ausführlichen
„Entlarvungsberieht", sowie eine (namentlich zur
Erklärung der von Herrn Prof. Sellin auf S. 144/45 des Märzheftes
erwähnten direkten Schrift) interessante Skizze über
„Betrug der Medien" von Franz Kaibel, und endlich die uns
von Herrn Wiesendanger (dessen Zuverlässigkeit mit der
Fussnote auf S. 147 unsererseits anzuzweifeln uns ferne
lag!) freundlichst angebotenen näheren Mittheilungen über
die Rothe Vorgänge in Hamburg (nebst verschiedenen Photogrammen
dazu) behufs anderweitiger Veröffentlichung
zurückweisen. — Red. d er ,,Ps vch, Stud,"

c) Neuwahl des Präsidenten der „Society for
Psychicai Research." Die S. P. R. in London hat am
9. März Prof. Oliver Lodge zum Vorsitzenden des englischen
Zweiges dieser Gesellschaft gewählt. Die Wochenschrift
„Light" giebt hierüber in folgenden beachtungswerthen
Worten Nachricht: „Die „Society for Psychicai Research"
hat sehr weise daran gehandelt, den Prof. Oliver Lodge an
Stelle unseres schmerzlich vermissten Freundes, Herrn Myers,
sich als Präsidenten zu sichern. Dr. Lodge ist ein im höchsten
Sinne ernster Mann — schlicht, gründlich und furchtlos,
der mit gleichem Recht, wie Sir Witliam Crookes, Anspruch
darauf erheben kann, dass er einen reichen geistigen Besitz


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0260