Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
28. Jahrgang.1901
Seite: 252
(PDF, 194 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0261
252 Psychische Studien. XXV11I. Jahrg. 4, Heft. (April 1901.)

in Reserve hat. Wir sind wegen etwaiger Aufschriften nicht
allzu ängstlich, und es liegt uns wenig daran, ob Jemand
den Namen eines „Spiritualisten" annimmt oder ablehnt.
Aber wir fühlen uns jeder Zeit heimisch in Dr. Lodge's
Gesellschaft, und seine urwüchsige und geistsprühende
Ansprache in der „Spiritual Allianeett liess kaum einen
Zweifel bei uns, dass er sehr wohl seine eigene Weise
kennt, die Dinge, für die wir eintreten, anzunehmen. Wir
sind mehr als einverstanden, wir sind dankbar dafür, dass
die S. P. R. in ihrer eigenen Weise nach Gold ausschaut
und gräbt, und wir haben das gute Vertrauen, dass unter
Dr. Lodgeh Leitung die gesunde Fortentwickelung derselben,
welche Mr. Myers in so hohem Masse förderte, in keiner
Weise gehemmt werden wird." — E3 ist schmerzlich für
uns, von diesem Zeugniss einträchtigen Zusammenwirkens
der spiritualistischen mit den wissenschaftlich arbeitenden
Kreisen in England einen Blick auf unsere deutschen Zustände
auf okkultistischem Gebiete zu werfen. — Sellin.

d) Das Bewusstsein Hingerichteter. Am
10. November v. J. wurde in Tübingen im Hofe der Anatomie
der Mörder Steinacher hingerichtet. Prof. Dr. Grützner, der
bekannte Tübinger Physiologe, hatte Gelegenheit, unmittelbar
nach der Hinrichtung die Leiche des Mörders zu untersuchen
und muss nach den Ergebnissen seiner Untersuchungen die
Frage, ob ein vom Rumpfe getrennter Kopf noch Bewusstsein
haben kann, unbedingt verneinen. Die nach dem Köpfen
sofort eintretende Blutleere des Gehirns hat völlige Be-
wusbtlosigb'it zur Folge, die man auch nicht durch Einspritzung
arteriellen Blutes beheben kann. Untersucht man
frische Gehirne, so zeigt sich, dass deren Blutgefässe mit
angesaugter Luft gefüllt sind, die eine wirksame Einspritzung
fast unmöglich machen. Das Gehirn hört unter allen animalischen
Organen am schnellsten auf zu funktioniren. Auf
gewisse Reize hin kann der Kopf trotzdem reagiren; es
entstehen Beissbewegungen bei Reizung des verlängerten
Markes; die Pupillen erweitern sich, wenn der Halstheil der
sympathischen Nerven gereizt wird, — aber bewusstes Leben,
wie oft kritiklos behauptet wurde, ist das nicht. Ja, man
kann durch elektrische Reizung des Rückenmarkes an der
frischen Leiche kombinirte Bewegungen auslösen, wie Erweiterung
des Brustkorbs und Armbewegungen; doch schon
nach 30 Minuten bleiben solche Reizungen ohne Erfolg.
Die Reizungen der aus dem Rückenmark austretenden
Nervenstämme haben viel längere Zeit Erfolg; sie rufen aber
nur einfache Muskelzuckungen, keine Reflexbewegungen
hervor. Am längsten reagiren auf Reizungen die Muskeln,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0261