Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
28. Jahrgang.1901
Seite: 253
(PDF, 194 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0262
Litteraturbericht.

253

insbesondere das Herz, dessen einzelne Theile eine sehr
verschiedene Widerstandsfähigkeit zeigen. Das linke Herz
ist schon nach 30 Minuten todt, das 1 echte erst nach einer
Stunde, und das sogenannte rechte Herzohr (auricula cordis),
das „ultimum moriens", reagirt noch nach 16 Stunden auf
Reizungen. — Nach diesen mit grösster Genauigkeit
angestellten Beobachtungen eines so ausgezeichneten Physiologen
wäre also die von uns im Sept.-Heft 1899 (Kurze
Notiz h) S. 533 berichtete gegentheilige Ansicht des Dr. Cinel
in Paris, der das Guillotiniren als eine der langdauerndsten
und qualvollsten Todesarten darstellt, vollständig unrichtig,
und ähnlich dürfte es sich ohne Zweifel auch mit der im
März-Heft 1899 (S. 138, Fussnote) erwähnten, von Carl
Buttenstedt in seiner Schrift: „Die Uebertragung der Nervenkraft
" (S. 34) aufgestellten beunruhigenden Behauptung
verhalten, wornach unsere Todten, wenn sie den letzten
Hauch ausgestossen haben, keineswegs schon wirklich todt,
vielmehr, solange noch inwendig Wärme vorhanden sei sogar
zu bewussten Sinnesw^hrnehmungen befähigt wären. — Red.

liitteraturbericM.

Berichterstatter für sämmtliche Litteratur des In- sowie Auslandes ist Hofrath
Dr. Wernekke in Weimar, an welchen auch alle Rezensionsexemplare einzusenden
sind. Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für die in

den Besprechungen ausgesprochenen Ansichten.

A. ZeitschriftenttbersicM.

Die übersinnliche Welt. Berlin. 9. Jahrg. Nr. 4, 5. Nekrolog auf
hred. Myers. — Ueber das äskulapische Heilverfahren. — Mysteriöse
Vorkommnisse. — Wie werden mediumistische Vorgänge nachgeahmt > —
Der spiritistische Identitätsbeweis in logischer Beleuchtung.

Spiritistische Mundschau. Berlin. 8. Jahrg. Nr. 6. Der Spiritisten-
kongress zu Paris. — In Sachen des Mediums Rothe, — Scheinwissenscbaft
{Sellin gegen ßofm). — Spiritistische Kundgebungen — Studien aus übersinnlichen
Gebieten. — John Brown ein spiritistisches Medium.

Mittheilungen des wissenschaftl. Vereins für Occultismus
in Wien. 2. Jahrg. Nr. 6. Die Bedeutung der Suggestion. — The Ape
of Death. — Königin Victoria.

Met toekomstig Leven. Utrecht, 5. Jahrg. Nr. 4—5. Erfahrungen eines
Mannes, der dem Spiritismus nicht fern steht (nach Savage, Life beyond
Death). — Sir William Crookes über üome. — Vom Begräbniss der
Königin Victoria. — Zweites Gesicht bei Pferden. — Ursprung und Entwicklung
des Spiritismus,

Weekblad gew. dan de Studie van het bovenzinlijke. Haag.
16. Jahrg. Nr. 5—io. Moses oder Tolstoi} — Chinesische Geister und
Heilige. — Psychographie. — Wie denken wir über Christus> — Theosophie
und Christentham. — Gallerie hervorragender Zeugen für den
Spiritismus. — Ein Bild der Menschheit.

Morgendwmringen. Skien. März 1901. Mediumismus und Taschenspielerei
. — Gesammelte Erfahrungen.

Efter&t. Stockholm. Februar 1901. Erinnerungen an Seancen in London.
— Wie die Geister materielle Gegenstände wahrnehmen. — Die Wünschelruthe
. — Der moderne Animismus.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0262