http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0337
328 Psychische Studien. XXVIII. Jahrg. Ü. Heft. (Juni 1901.)
gesandt, zu spät, um noch zu einer gegenseitigen Aussprache
über die Odfrage mit diesem zu führen, da der allverehrte
Gelehrte damals bereits erkrankt war. Ich glaube nicht,
dass sich dieser so klar denkende und ausschliesslich die
Wahrheit suchende Forscher der Wucht der Thatsachen
entzogen haben würde, die inzwischen Dr, Ferd. Maack1 $
eingehende Experimente festgestellt haben. So lange von
odfreundlicher Seite die Maack'schen Beweisführungen nicht
widerlegt sind (und hierzu ist meines Wissens seihst
nicht einmal ein Versuch gemacht worien), hat Dr. Maack
vorerst das letzte Wort in dieser Sache und erscheint
die Odlehre im Sinne der Heilmagnetiseure wissenschaftlich
gerichtet. Auch die jüngste Publication von Herrn
Dr. if. Sirebel (München) in der „Uebersinnlichen Welt1*
greift die Odexistenz bedenklich an,*) und will es mir
erscheinen, als ob die wissenschaftliche Anerkennung des
Bestehens eines odischen JPluIdums nicht durch ein Zurückgehen
auf die Reichenbach'sahen u. s. w. Versuche durchzusetzen
sei, sondern nur dadurch, dass die Vertheidiger
desselben den Stier kühn an den Hörnern packen und den
klipp und klaren Experimenten, sowie den daraas gezogenen
Schlussfolgerungen des Dr. Maack („ Wissenschaftliche Zeitschrift
für Xenologie" Nr. J und 2) entgegsntreten würden.
Jeder wissenschaftlich Strebende, dem es nur um die
Ermittelung der Wahrheit zu thun ist und dem die Person
Nichts, die Sache Alles gilt, wird mit der gleichen Freude
den Sieg des Ods über das Maack'sche „Nonod" begrüssen,
wie er zur Zeit, so lange noch kein Ritter gegen die
üfaac/r'schen Aufstellungen über „die motorische Kraft der
Handstrahlung44 in die Schranken geritten ist, diesem die
Palme des Sieges zusprechen muss.
Nachschrift der Redaktion. — „Anlass zu der vom
Herrn Verfasser bestrittenen Ansicht, dass die durch
die Experimente Pogorfelskifs nachgewiesene Kraft mit
dem sogenannten „Od" zu identifiziren sei, gab
Herrn Reichel offenbar wohl hauptsächlich die einleitende
Aeusserung des ersteren (Juni-Heft 1899, S. 310): „Jeder
Leser dürfte herzlich darüber erfreut sein, zu vernehmen,
dass nunmehr die Existenz des Od, oder wie man
jene in Frage kommende Kraft benennen will,
in einer auch den zeitgemässen Ansprüchen
genügenden, der strengsten Kritik stand-
*) Vei>;l. „Uebershmliche Welt" 1900 Kr. 8 9, K 290 ff. und
hierzu meine Fußnote auf S. 580 der ^P^yeh. Htud." 1900, September-
Heft. — Maier.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0337