http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0386
Kurze Notizen.
377
Heft, S. 23 u. 77ff.), hat Unterzeichneter das Hauptwerk
des nunmehr verewigten Mitstreiters: „Der Spiritismus
und die Anarchie vor der Wissenschaft und der Philosophie
" (Paris, bei Chamuel, 1897) einer eingehenden Besprechung
unterzogen und auf die Menge hoher und edler
Gredanken7 verbunden mit düsteren Aussichten für die nächste,
aber frohen Hoffnungen für eine fernere Zukunft, hingewiesen,
welche dieses Buch dem spiritualistischen Forscher bietet.
Sein eine Fülle gediegenen Wissens bergender Inhalt erschien
uns so bleibend werthvoll, dass wir bei Uebernahme der
Schriftleitung unsere eigene bescheidene Redaktionsthätigkeit
mit dem Abdrucke unserer Uebersetzung des unter dem
Aufruf: „Rettet den Nachwuchs!" von demselben Verfasser
an Prof. Charles Richet gerichteten offenen Briefes (Psych.
Studien, 1899, S. 1, 65, 121 ff.) eröffnen zu sollen glaubten.
Bouvery schrieb uns damals (franz.), dat. Paris, 12. März
1899: „Herrn Doktor Maier. — Ich bin unendlich dankbar
für die von Ihnen gemachte, in Ihrer tapferen und gelehrten
Revue veröffentlichte Uebersetzung meines „Offenen Briefes."
Ich war tief gerührt von den für mich so schmeichelhaften
einleitenden Bemerkungen. Ja, nichts von dem, was menschlich
ist, keine Ungesetzlichkeit, kein Unrecht darf uns gleichgültig
lassen. (Dies bezog sich speziell auf die Dreyfus-
Affaire. Red.) Es hiesse unsere schöne philosophische
Wissenschaft verrathen, wenn wir Spiritualisten nicht offen
und überall für das Recht, für die Gerechtigkeit,
für die von uns erkannte Wahrheit kämpfen wollten.
Was die Resultate betrifft, die man von meiner an Dr.
Gh. Richet und seine Freunde gerichteten Bitte zu erwarten
berechtigt ist, so weiss ich wohl, dass ich von diesem Gelehrten
viel verlange. Das Material, das dazu dienen sollte,
den Tempel des wahren, d. i. des wissenschaftlichen
Spiritualismus zu errichten, ist gegenwärtig noch allzu gemischt
; es bedarf nur zu sehr der Kritik, und gerade
diese Sichtung sollten jene Männer der exakten Wissenschaft
— aber unter anderen, als den bis jetzt gewöhnlich
von ihnen verlangten Bedingungen — unternehmen. Der
im Voraus abgemachte Beschluss, alle „Nichtdiplomirten"
von vornherein und ohne Ausnahme zu verdächtigen, hält
von ihnen eine grosse Anzahl von Personen ferne, die sicher
in der Lage wären, sie bei der Scheidung des Wahren vom
Falschen, des Echten vom Schwindelhaften hilfreich zu unterstützen
. Ich sehe mit Vergnügen, dass die neuerdings in
Deutschland gegründeten psychologischen Gesellschaften (in
München, Berlin, Breslau u. a. 0.) eben den unparteiischen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0386