http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0404
394 Psychische Studien. XXVIIL Jahrg. 7. Heft. (Juli 1901.)
Handelns in unseren eigenen Entschlüssen mit ernster
Selbstprüfung m suchen und zu finden. Wir werden nach
allen unseren Geistesanlagen auch nun und nimmer aufhören,
handelnd uns so zu suchen und zu finden und werden wird
nur das, was werden soll, vollendend zumal unsere Selbstvollendung
und die Weltvollendung.
f Dr. phil, Emil Ritter von Krasnicki.
Ein Nachruf von Dr. Griist. v. G}aj *)
Den 8. September 1900 bekam ich von meinem un-
vergesslichen Freunde Dr. Krasnicki ein liebevolles Schreiben
und den 10. September ej. a. war er schon todt! Und
der Tod raffte diesen edlen, muthigen und wissenschaftlich
hochgebildeten Mitstreiter unversehens dahin. Auf einer
Landpartie, die er mit seiner liebreizenden Gemahlin Bertha
unternahm, erlitt er einen Gehirnschlag.
Die okkulte Wissenschaft verliert in ihm einen scharfsinnigen
Forscher, die Welt einen braven Menschen. Ich
bedauere diesen Verlust ebenso sehr als Freund, wie auch
als Vertreter der neuerdings so verpönten spiritistischen
Erklärungsweise gewisser okkulter Phänomene, die er sich
nicht scheute in jenen Fällen zu vertheidigen, wo man eine
andere nur mit verschiedenen Gehirnverrenkungen hätte aufstellen
können. Er war mit einem Worte in allen Lagen
ein Ritter sonder Furcht und Tadel. —
Da ich überzeugt bin, dass die geehrten Leser eine
Beschreibung des Lebenslaufes unseres liebenswürdigen, uns
so früh entrissenen Mitarbeiters interessiren wird, so lasse
ich selbe folgen, wie er sie selbst im März 1900 durch eine
sonderbare Fügung des Schicksals konzipirte und mir wenige
Monate vor seinem Tode zukommen Hess. Hier folgt si6:
„Mein Vater, ein geborener Pole, war Besitzer der
Apotheke in meinem Geburts- und derzeitigen Wohnorte
Wall. Meseritsch in Mähren und bestimmte frühzeitig mich,
seinen einzigen Nachkommen, zur Nachfolge in seinem Geschäft
p. Trotzdem wurde es verabsäumt, mich schon als
*i Durch die Freundlichkeit des Herrn Verfassers wurden wir
nun doch noch in den Stand gesetzt, das unseren Lesern im Dezember-
Heft v. J. (Fusbnote jiuf 8. 7651 gegebene Versprechen einzulösen
Die diesem «ohne unser Verschulden < twas verspäteten) Nekrolog bei-,
gegebene und soder Vergessenheit entrissene autobiographische
Skizze wird allen Verehrern unseres unvergessenen lieben, guten,
unserer Hache nur allzufrüh entrissenen Mitarbeiters gewiss eine ganz
besondere Freude bereiten. — Lied.
5
\
4
t
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0404