Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
28. Jahrgang.1901
Seite: 405
(PDF, 194 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0415
W. T. Stead. Die Prophezeiung der Mme. MoBgruel. 405

verfallen war, gab ihr mein Freund den Gürtel, sagte aber
nur zu ihr, er gehöre einem seiner Freunde, von dem er
seit einiger Zeit Nichts mehr gehört habe, und er möchte
nun wissen, ob sie ihm vielleicht eine Mittheilung über ihn
machen könne, ob er wohlauf sei oder sonst wie. „La
Dormeuse" begann damit, die äussere Erscheinung des
Marquis zu beschreiben und sagte dann, sie müsse die See
durchkreuzen und sich in ein entferntes Land begeben, in
dem es sehr heiss sei. Hierauf gab sie an, der Besitzer des
Gürtels reite an der Spitze einer kleinen Karawane durch
eine sehr heisse Gegend auf eine Schlucht zu. Sie wurde
dabei sehr aufgeregt und wollte anscheinend in ihrer Angst
dem Reiter zurufen, er möchte doch ja nicht bis zu der
Schlucht vordringen, denn dort lägen dunkelhäutige Männer
im Hinterhalt, die ihn sicher überfallen würden. Es machte
auf uns geradezu den Eindruck, wie wenn sie das Vordringen
der Karawane, kinematographisch dargestellt, beobachtete.
Ihr anscheinend gemachter Versuch, den Zug zum Stehen
zu bringen, gelang natürlich nicht; sie schilderte nun den
Einzug in den Hohlweg, den plötzlichen Ueberfall des dort
im Hinterhalt liegenden Feindes und das Resultat des
Kampfes. Sie beschrieb, wie der Marquis fiel, die Anzahl
seiner Wunden, und wie sich der ganze Vorgang abspielte.
Ihre Beschreibung wurde im „Gaulois" vom 23. Juni veröffentlicht
, zu einer Zeit, als in Paris noch Niemand etwas
von dem Schicksal ahnte, das über den Marquis hereingebrochen
war. Zehn Tage später kam von Tunis
ein Spezialtelegramm an den „Figaro64, in dem
die ganze Katastrophe mit so ziemlich denselben
Worten beschrieben war, die „la Dormeuse41
bei ihrer Darstellung gebraucht hatte. —

Als nun im verflossenen Jahr die Nachricht von China
anlangte, es verlaute, die Gesandtschaften in Peking seien
niedergemetzelt worden, da kam mir der Gedanke, es
wäre dies ja eine vorzügliche Gelegenheit, die seherischen
Fähigkeiten von Mme. Mongruel zu prüfen, wenn man nun
feststellte, ob sie über diese Dinge, die augenblicklich die
öffentliche Aufmerksamkeit in so hohem Masse beschäftigten,
zuverlässige Auskunft geben könnte.

Jedoch es stellte sich eine Schwierigkeit ein. Wie der
Schweisshund irgend eine Spur nöthig hat, so erfordert auch
die Clairvoyance irgend einen Gegenstand, der entweder
den in Frage kommenden Personen gehört hat oder wenigstens
von ihnen berührt worden ist; allein obwohl einer meiner
Freunde bei einer der Pekinger Gesandtschaften den zweithöchsten
Rang bekleidet, hatte ich doch in Paris Nichts


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0415