Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
28. Jahrgang.1901
Seite: 448
(PDF, 194 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0458
448 Psychische Studien. XXVIII. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1901.)

Met toekomstig Leven. Utrecht. 5. Jahrg. Nr. 6—11. Wissenschaftliches
Vorurtheil Überwunden. — Träume eines Blinden. — Hellsehen bei Thieren.

— Persönliche Erfahrungen. — Die Methode spiritistischer Beweisführung.

— Ueber spiritistische Propaganda. — Ueber das zeitweilige Austreten der
Seele aus dem Korper. — Alkohol und Mediumschaft. — „Fiatland." —
Die mehrdimensionale Geometrie (Rectoratsrede von Prof. liapteipi-Utrecht).

— Spiritistisches über das Pfingstfest. — Ein Spukhaus in Turin.
Weekblad gew. dan de Studie van liet bovenzinlijke. Haag.

16. Jahrg. Nr. 12—20. Ein Wort an Trauernde. — Lichtstrahlen auf
spiritistisches Gebiet. — Theosophie. — Die Philosophie und die mediumi-
stischen Erscheinungen. — Galerie von Zeugen für den Spiritismus. —
Amerikanische Medien. — Psychographie. — Was geschieht uns beim
Sterben? — Der Spiritismus in Russland.

Morgen dwmringen. Skien. 16. Jahrg. ]Sr. 4—6. Magie. — Wissenschaft
und Mystik. — Der Spiritismus in Berlin. — Der Bethsaida-Tempel
in Kopenhagen. — Der Spiritismus in der dänischen Ta^espresse. — Spukgeschichten
. — Eine gefährliche Klippe für beginnende Medien.

Efter&t. Stockholm. 10. Jahrg. Nr. 3—5. Geister-Rechtspflege. Der
moderne Animismus. — Erfahrungen — Einbusse und Gewinn des Spiritismus
in der letzten Zeit. — Eine Materialisationssitzung in Berlin. — Baronesse
Adelma v. Vaj.

Ltice e Ombra. Mailand. 1. Jahrg. Nr. 4—6. Spiritismus und Wissenschaft
. — Spiritismus und Christenthum. — Vom Materialismus zum Spiritismus
. — Gründung einer Gesellschaft für psychische Studien in Mailand.

— Das spiritualistische Element in der Geschichte. — Ueber Mediumschaft.
"- Bedenken und Zweifel. — Spukerscheinungen in Turin.

Novo Sunce (Die neue Sonne). Monatsschr. f. Erforschung psychischer
Phänomene. Agram. I. Jahrg. Nr. 1. Die neue Sonne (des Spiritismus).

— Und sie bewegt sich doch, — Gespenster im Alterthume. — Kurze
Geschichte des Spiritismus.

C. Eingelaufene Bücher etc.

Jlubo, Bernhard. Giebt es ein Leben nach dem Tode? Giebt es einen
Gott? Zwei Vorträge. Hamburg, 6'. ßoysen, 1901. (70 Seiten. 1 Mk.)

Hohn, Dr. Erich. Der Fall Bolhe. Eine criminal-psychologische Untersuchung
. Breslau, S. Schottin nder. 1901. (157 Seiten).

v. Gaj, Dr. Gustav, Rechtsanwalt. Der Fall Erich Bolin. Eine wissenschaftliche
und juristische Studie über die Kampfesweise des Referendar
Dr. Erich Bohn. Jaska, Kroatien. Selbstverlag des Verfassers. (16 Seiten).

Dr. II1ibbe-Sch leiden* Das Streben nach Vollendung und dessen
Voraussetzung. Glückseligkeit. Empirischer, ethischer und religiöser
Optimismus. Hamburg, V. Boysen. 1901. (48 S. 60 Pf.)

Uer Impfgegner. Organ der Impfzwanggegner-Vereine Deutschlands,
begründet von weil. Dr. med. H. Oidtmann, red. von Wilh Hessel, Dresden,
(Marschallstr. 19). Jährlich 12 Nummern zu 2 Mk.

Dr. Eduard Jtteieh (Scheveningen, Holland), Skizze über sein Leben
und Wirken (Abdruck aus „Mittheilungen" aus Padua) 10 S. s. 1.

Zweites Jahrbüchlein der Gn st av-G log au-Gesellschaft. Herbst 1900,
31 S. 40 Pf. (Interessenten erhalten dieses gehaltvolle Büchlein auch
gratis durch Herrn Pastor La Roche in Derwitz bei Gross-Kreu<,, Mark.)

Une Revolution en Education. I. Culture humaine par Mlle.
Liquierc. II. Culture sociale, par. Mme. Verrptcs-Vemter. Paris, Sciences
pratiques. 1901. (Zwei Vorträge über Haushaltungs-, Landwirtbschaftsund
Handelsschulen für Mädchen. 64 Seiten).


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1901/0458